1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

»Kultur für alle«

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Schmidt

Kommentare

oli_musikalischersommer__4c
Das Programm des Musikalischen Sommers steht: Von Rock über Pop ,Jazz bis zu Hip-Hop dürfte für jeden etwas dabei sein. © Oliver Schepp

Der Musikalische Sommer steht in den Startlöchern: Vom 12. Juni an werden 31 Konzerte aus den verschiedensten Genres bei freiem Eintritt zu hören sein. Die meisten davon, wie immer, am Kloster Schiffenberg. Wieder dabei ist auch der Publikumsmagnet der Traditionsveranstaltung: die Bigband der Liebigschule.

Der Musikalische Sommer in Gießen hat Tradition: Zum 47. Mal wird er 2022 veranstaltet. Und wie gewohnt werden Konzerte - 31 dieses Jahr - aus den verschiedensten Musikrichtungen bei freiem Eintritt gespielt werden. Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher (SPD) verkündet aber auch zwei Neuheiten. Zum einen haben die Organisatoren aus dem Kulturamt mit dem Ausländerbeirat zusammengearbeitet, um das interkulturelle Angebot auszubauen. Zum anderen wird zwar der überwiegende Teil der Konzerte weiterhin am Kloster Schiffenberg stattfinden, aber viermal wandert der Spielort auch mit der neuen Stadtraumbühne an den Schwanenteich. Becher sagt: »Der Musikalische Sommer kommt vom Berg in die Stadt.«

Tag des Liedes

Los geht die Konzertreihe des Musikalischen Sommers am 12. Juni, dem Tag des Liedes, mit den Gesangs- und Musikvereinen der Stadt. Bis zum Abschluss, den Feuerwehrmusik aus Butzbach-Kirch-Göns (7. August) bildet, folgen Künstler aus den Bereichen Rock, Pop, Jazz oder auch Hip-Hop. »Diese Breite ist eine Qualität des Sommers«, sagt Becher. Der Oberbürgermeister betont dabei auch noch einmal, dass die Konzerte keinen Eintritt kosten. »Der Musikalische Sommer bedeutet Kultur für alle.«

Stephanie Jackson vom Kulturamt Gießen freut es, dass es im Vergleich zum vergangenen Corona-Sommer »frei und offen zugehen kann«. So werden dieses Jahr keine Tickets benötigt, Musikliebhaber können jederzeit auch spontan vorbeikommen. So zum Beispiel bei einem der interkulturellen Akzente des Musikalischen Sommers, wie Los Caóticos (5. August) oder dem multikulturellen Orchester (17. Juli).

Ein Highlight der Veranstaltungsreihe wird laut Jackson wie immer der Auftritt des »absoluten Publikumslieblings«, der Bigband der Liebigschule: »LieBigBand« (17. Juni).

Kindertheater

Neben dem musikalischen Programm wird es auch zwei nicht ganz so musikalische Veranstaltungen in der Reihe geben: Zum einen wird der Pfingstgottesdienst (6. Juni) am Kloster Schiffenberg stattfinden, zum anderen wird das Tinko-Kindertheater (3. Juli) einen Auftritt haben.

Die Sponsoren des Musikalischen Sommers freuen sich derweil auf den Beginn der Veranstaltungsreihe. Karin Hilscher von der GAZ betont, dass die Reihe »über die Jahre auch die jüngeren Generationen aufgegriffen hat«. Und auch Ilona Roth von der Sparkasse Gießen lobt: »Der Musikalische Sommer steht für die Vielfalt und Offenheit der Stadt.« Sadullah Gülec von der Stadthallen GmbH wünscht schließlich viel Erfolg. FOTO: SCHEPP

Auch interessant

Kommentare