Kostenlose Test
Gießen (pm). Heute ist Welt-Aids-Tag. In der Corona-Zeit scheint das Thema HIV etwas in den Hintergrund geraten zu sein. Nach der aktuellen Veröffentlichung des Robert-Koch-Institutes sind über 50 Prozent der HIV-Diagnosen sogenannte »Late-Presenter« - also Menschen, die ihre HIV-Diagnose erst bekommen, wenn sie schon einen fortgeschrittenen Immundefekt oder gar das Vollbild Aids haben.
Dies erschwert eine gute Behandlung.
Anonym und direkt vor Ort
Bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung ist heute ein »normales« Leben und eine hohe Lebenserwartung möglich. Betroffene und Ärzte haben HIV nicht stets ausreichend im Bewusstsein, denn oft sind diese Menschen zwar in Behandlung, aber nicht wegen HIV, keine:r denkt an einen Test.
Daher bietet die Aidshilfe Gießen an drei Standorten einen kostenlosen und anonymen HIV-Test an, macht Testkampagnen und berät zu HIV und AIDS. Somit beteiligt sich die Aidshilfe Gießen an den vom Land Hessen unterstützten »UNAIDS-Zielen 95-95-95-0«: Im Jahr 2030 sollen mindestens 95 Prozent der Menschen mit HIV von ihrer Infektion wissen, mindestens 95 Prozent davon entsprechende Medikamente erhalten und mindestens 95 Prozent der Behandelten erfolgreich therapiert werden. Auch ist wichtig zu wissen, dass Menschen mit HIV, die durch Behandlung so wenig Viren im Blut haben, dass sie unter der Nachweisgrenze sind, andere Menschen nicht mehr infizieren können. Das größte Problem von Men-schen, die um ihre Infektion wissen, ist erlebte Diskriminierung und die Angst davor.
Die Aidshilfe Gießen bietet in ihrer Beratungsstelle in der Diezstraße Information und Beratung rund um das Thema HIV an. Mit Termin kann der HIV-Test kostenlos und anonym gleich vor Ort durchgeführt werden, beim Schnelltest mit direkter Ergebnismitteilung.
Weitere Informationen sind unter Tel. 06 41/1 94 11 erhältlich.