Kompost für den Hausgarten
Gießen (pm). Wer seinen Bioabfall in der grünen Tonne entsorgt, trägt dazu bei, dass in der Kompostierungsanlage Rabenau hochwertiger Kompost entstehen kann. Insgesamt einen ganzen Container des dort produzierten Komposts verschenkt die Stadt zusammen mit dem Landkreis und dem Kompostwerk in Rabenau-Geilshausen nun an die Hobbygärtner im Stadtgebiet.
Der Kompost kann an diesem Wochenende (ab Freitag 14 Uhr) am Betriebshof der Stadtreinigung in der Schlachthofstraße 40 abgeholt werden. Damit möglichst viele Interessenten zum Zuge kommen bittet die Stadt um die Mitnahme in »haushaltsüblicher« Menge. Transportbehälter und ggf. eine Schaufel müssen selber mitgebracht werden.
Die Stadt weist darauf hin, dass der Kompost kein fertiges Pflanzsubstrat ist. Für das Blumenbeet und rund um Ziersträucher und Beerenobst reichen zwei bis drei Liter pro Quadratmeter. Der Kompost sollte leicht eingearbeitet werden. Für »säureliebende« (Moorbeet-)Pflanzen wie Azaleen oder Rhododendren ist der bereitgestelte Kompost ungeeignet. Auch für Blumentöpfe empfiehlt es sich, dafür speziell auf Kompostbasis hergestellte, torffreie Blumenerde zu nutzen.