1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Knapp 800 Beratungsgespräche geführt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Gießen (pm). 135 neue Fälle hat die Beratungsstelle des Gießener Kinderschutzbundes im vergangenen Jahr verzeichnet. In den meisten Fällen ging es dabei um körperliche, sexuelle und psychische Gewalt gegen Kinder sowie Vernachlässigung und Erleben häuslicher Gewalt. Das konnten die Mitglieder bei der kürzlich abgehaltenen Versammlung des Bundes erfahren.

Hierfür wurden von den Beraterinnen insgesamt 795 Beratungsgespräche geführt. Des Weiteren wurde bei der Beratungsstelle in 170 Fällen zu Beratungen von Fachkräften nachgefragt, die gewichtige Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung abklären wollten, teilt der Verein in einer Pressemitteilung mit.

Die Beratungsstelle »Lösungswege« hat in 2021 im Auftrag der Stadt Gießen in 259 Fällen zu Trennung, Scheidung, Umgangs- und Sorgerecht beraten. Hiervon war »Lösungswege« in 90 Fällen an Verfahren vor dem Familiengericht beteiligt - die Sicherung des Kindeswohl ist dabei vorrangiges Ziel. Insgesamt wurden 664 Beratungen geführt, davon 61 mit Kindern.

Um dem Recht auf Partizipation von Kindern und Jugendlichen gemäß der Hessischen Gemeindeverordnung Rechnung zu tragen, wurde der Gießener Kinderschutzbund mit der Einrichtung eines Büros für Kinder und Jugendbeteiligung beauftragt. Das Projekt findet in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendbildungswerk statt und wird von der Stadt Gießen finanziert.

Gerhard Merz bleibt Vorsitzender

Ein weiterer Schwerpunkt der Präventionsarbeit war das Elterntraining »Fit für Kids« - ein Angebot, das sich im Besonderen an Mütter und Väter aus problembelasteten Familien richtet. 2021 konnte pandemiebedingt nur ein Elterntraining in Kooperation mit der »Aktion - Perspektiven« stattfinden. Der Elternkurs »Starke Eltern - Starke Kinder« unterstützt Mütter und Väter in ihrer Erziehungsaufgabe, fördert die Fähigkeit zur Problemlösung und kann so zu einer Verbesserung des Zusammenlebens mit den Kindern und Jugendlichen führen. 2021 fand ein Elternkurs statt, außerdem wurde das Angebot auf einen Kurs in arabischer Sprache erweitert.

Auch das Angebot einer Spielgruppe konnte wieder aufgenommen werden. So findet seit Herbst 2021 einmal wöchentlich im Jugendhaus der Stephanus-Gemeinde eine Eltern-Kind-Gruppe statt, an der fünf bis sechs Familien mit ihren Kindern im Alter von einem bis vier Jahren teilnehmen.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde außerdem der Vorstand des Kinderschutzbundes Gießen gewählt. Sonja Blank-Weissinger übergab das Amt der Schatzmeisterin an Ute Höck. Ansonsten wurden alle Vorstandsmitglieder in alter Funktion wiedergewählt: Gerhard Merz bleibt Vorsitzender, seine Stellvertreterin ist Michaela Goll. Angelika Wieser ist Schriftführerin, Beisitzer sind Sonja Blank-Weissinger, Mercedes Bindhardt, Barbara Werner-Huth und Stefanie Levenig.

Auch interessant

Kommentare