1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Reaktionen auf Karstadt-Nachricht in Gießen - „Startschuss für nachhaltige Entwicklung“

Erstellt:

Von: Christoph Hoffmann

Kommentare

Der Karstadt im Seltersweg in Gießen bleibt erhalten. Darüber freuen sich auch viele Einzelhändler in der Innenstadt, unter ihnen auch Ladenbesitzer und Vorsitzender des BID-Vereins Seltersweg, Heinz-Jörg Ebert.

Gießen – Die Karstadt-Filiale im Seltersweg ist ein Publikumsmagnet, von dem auch andere Einzelhändler in der Innenstadt von Gießen profitieren. Heinz-Jörg Ebert ist Chef des Schuhhauses Darré und Vorsitzender des BID-Vereins Seltersweg. Für ihn sei die Rettung des Kaufhauses ein Erfolg.

„Freudigste Erleichterung, spannende Perspektive, gemeinsames Ärmelhochkrempeln: Diese drei Attribute beschreiben gerade meine Gefühlslage“, teilt er auf Anfrage dieser Zeitung mit. Er freue sich zuallererst für alle Mitarbeiter aus der Nachbarschaft. Nicht nur, wenn auch vor allem, für die Karstädter, sondern auch für die der anderen Seltersweg-Geschäfte. Eine Schließung wäre in den Augen Eberts „ein kaum zu kalkulierender Einschnitt“ gewesen.

chh_ebert_140323_4c
Heinz-Jörg Ebert ist Vorsitzender des BID-Vereins Seltersweg © Red

Gießen: Die Erleichterung über den Erhalt der Karstadt-Filiale ist groß

„Ich bin mir sicher, dass man sich auf dieser Entscheidung nicht ausruhen wird. Ich bin sehr glücklich, dass sowohl die Stadt Gießen, als auch unser BID-Seltersweg in den letzten Monaten intensiv an verschiedenen Konzeptionen und Lösungsansätzen mitgearbeitet haben. Darüber hinaus war schon lange die Umsetzung des Karstadt in Kassel als Blaupause für mittelgroße Städte wie Gießen im Gespräch.“

Das vernetzte, breit aufgestellte Engagement zeige das Mitfiebern und den Entwicklungswillen auf breiter Front. Er sei sehr zuversichtlich, sagt Ebert, dass die vielen angedachten Konzeptions-Mosaiksteine eine vielversprechende Zukunft für den „mittelhessischen Einkaufsmagneten Nr. 1“ und den innerstädtischen Standort mit sich bringen können.

„Es wäre schön, wenn das auch dazu beigetragen hätte, Eigentümer und Konzern von der Zukunftsfähigkeit ›unserer Galeria‹ zu überzeugen. Daran, dass das Haus vor spannenden Veränderungen stehen wird, habe ich keine Zweifel.“

Wie die Zukunft von Galeria Karstadt Kaufhof aussehen wird, ist noch ungewiss. Der Insolvenzplan sieht einige Verluste für die Gläubiger vor.
Galeria Karstadt Kaufhof muss im ganzen Land zahlreiche Filialen schließen. © Christian Charisius/dpa

Ein neues Konzept für den Karstadt im Seltersweg in Gießen

Im zurückliegenden Sommer, als noch keiner von einer drohenden Insolvenz gesprochen habe, sei der BID Seltersweg zweimal in Kassel gewesen, um an der Zukunft des Selterswegs zu arbeiten.

Die Perspektive der Multifunktionalität mit vernetztem Einzelhandel, Wohnen, Bildung, Kultur, Dienstleistung, Gastronomie, Nahversorgung und Aufenthaltsqualität sei Schwerpunkt gewesen. Dieses Bild sei mit Magistratsmitgliedern, Fraktionen, Handel, Eigentümern, Investoren, Kreativen und weiteren Institutionen in einem intensiven Prozess gezeichnet worden.

„Die heutige Entscheidung“, so Ebert, „könnte der Startschuss für eine nachhaltige, lebendige Entwicklung sein“.

Auch interessant

Kommentare