Jochen Frey als Vizepräsident wiedergewählt

Gießen (pm). Prof. Jochen Frey ist für eine weitere Amtszeit zum Vizepräsidenten der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) gewählt worden. Für den Ingenieurwissenschaftler stimmten 30 der 31 teilnehmenden Senatsmitglieder. Seine Amtszeit beginnt am 1. April und dauert drei Jahre.
THM-Präsident Prof. Matthias Willems gratulierte Frey zur Wahl und zeigte sich erfreut darüber, die gute Zusammenarbeit in der Hochschulleitung fortsetzen zu können.
Wie in den zurückliegenden Jahren wird Frey sich auch künftig im Präsidium der THM vor allem den Aufgabengebieten Forschung, Transfer und wissenschaftlicher Nachwuchs widmen. Bei der Wahlsitzung im Senat nannte er die strategische Ausrichtung und Profilschärfung von Forschung und Transfer, die Schaffung von Unterstützungsstrukturen für Forschende sowie die Entwicklung und Umsetzung des wissenschaftlichen Mittelbauprogramms der THM als Schwerpunkte seiner bisherigen Arbeit.
Strategien für Nachhaltigkeit
Zu seinen Vorhaben für die nächste Amtszeit gehören unter anderem die Fortschreibung der Strategien im Hinblick auf Internationalisierung und Nachhaltigkeit, die Weiterentwicklung des Promotionsrechts beim Promotionszentrum für Ingenieurwissen-schaften am Forschungscampus Mittelhessen sowie der Ausbau der Gründungsförderung. »Durch die geplanten Aktivitäten stärkt die THM ihre Rolle als kompetenter Partner für Innovation und zukunftsweisende Technologien«, erläuterte er.
Frey (47) arbeitete nach dem Studium der Elektrotechnik an der Universität Siegen und der Promotion zunächst in der Chipindustrie. Im Jahr 2011 wurde er auf eine Professur für Messtechnik und Sensorik an den Fachbereich Elektro- und Informationstechnik nach Gießen berufen. Er war Studiendekan seines Fachbereichs, geschäftsführender Direktor des THM-Zentrums für Qualitätsentwicklung und gehört dem Kompetenzzentrum Nanotechnik und Photonik der Hochschule an.