1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

In der Stadt aktiv

Erstellt:

Kommentare

Gießen (pm). Auf der Mitgliederversammlung des Stadtverbandes der Jungen Union wurde Maximilian Roth einstimmig als Vorsitzender bestätigt. Der 27-jährige Wissenschaftliche Mitarbeiter geht in sein zweites Amtsjahr. In seinem Rechenschaftsbericht sprach er über das abgelaufene Geschäftsjahr. Unter anderem nannte er die Demo am Berliner Platz zugunsten der Ukraine, die Begehung der Innenstadt mit dem CDU-Stadtverband, die Blutspendeaktion (bei der 227 Euro an die OASE in Gießen gespendet wurden), die Flyeraktion mit der Schüler-Union, die Brüssel-Fahrt zu den europäischen Institutionen und das Gespräch mit zwei CDU-Stadtverordneten zur Koalition im Stadthaus.

Daneben kam das gesellige Beisammensein nicht zu kurz. Erwähnt wurden die Stammtische, der Besuch eines Spiels der Golden Dragons, das Stadtradeln, der Besuch des Lahnuferfests, der Stadtlauf und der Besuch des Weihnachtsmarkts im Seltersweg. Presse- und Social-Media-begleitend wurden tagesaktuelle politische Entwicklungen kommentiert, so die Koalition zwischen Grünen, SPD, Linken sowie »Verfehlungen« des AStA der Uni Gießen. Hier habe die Hartnäckigkeit der JU gegenüber der Universität Früchte getragen, denn der Universitätspräsident habe mittlerweile mindestens ein Ordnungsgeld gegen den AStA verhängt.

Für dieses Jahr rief Roth den Landtagswahlkampf als inhaltlichen Schwerpunkt aus. So gelte es mit Kräften, Frederik Bouffier und Lucas Schmitz, zu unterstützen.

Neuen Vorstand gewählt

Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Maximilian Roth (Vorsitzender); Sarah Krehl, Christian Krehl, Benedikt Witteck (Stellvertretender Vorsitzender); Marvin-Connor Korff (Geschäftsführer); Vinzenz Rüth (Schatzmeister); Jana Lisa Lenhard (Schriftführerin); Sarah Krehl (Pressesprecherin); Nathanael Zörb (Mitgliederbeauftragter) sowie als Beisitzer: Pauline Banda, Daniel Christmann, Viola Eckhardt, Moritz Höckendorff, Patrick Kecel, Justin Lang, Julian Noah Lotz, Niklas Nießen, Leon Pelikan, Daniela Pewny, Konstantin Pfeffer und Salome Lisa Traurig.

Auch interessant

Kommentare