1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

In den Ferien ins Mathematikum

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Gießen (pm), Das Mathematikum und das Mini-Mathematikum sind in den Osterferien und an den Osterfeiertagen an jedem Tag geöffnet. Neben den rund 200 interaktiven Experimenten der Dauerausstellung gibt es zusätzliche Attraktionen, die im Eintrittspreis enthalten sind.

Ein Highlight ist die Sonderausstellung »Der Mathematiker Albrecht Dürer«, die noch bis zum 24. April zu sehen ist. Dürer gilt weltweit als herausragender Künstler der Renaissance. Was viele nicht wissen: Der Nürnberger war auch als Mathematiker tätig. Das Mathematikum beschäftigt sich in der Ausstellung genauer mit Dürers bisher wenig bekannter Mathematik und lädt mit interaktiven Exponaten zum Mitmachen, Experimentieren und Staunen ein.

Zusätzlich bietet das Museum eine Mitmachaktion an. Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren können eine Pop-Up-Karte basteln - eine Grußkarte, bei der durch Aufklappen ein verblüffender 3D-Effekt entsteht. Der Pop-Up-Schnabel des Kükens wird aus vielen geometrischen Formen gebastelt, die alle so aufeinander abgestimmt sind, dass aus der zweidimensionalen Form ein dreidimensionaler Schnabel wird. Die kostenfreie Mitmachaktion findet vom 11. bis 15. April und vom 18. bis 22. April zwischen 11 und 16 Uhr statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldungist nicht erforderlich.

Auch interessant

Kommentare