1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

»Ich.Morgen«-Finale am Rathaus

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Abschlussevent_02_261021_4c
Die Musiker Zampano und Raulito geben im Bib-Satelliten ein Konzert. © Sonja Schwaeppe

Gießen (son). Mit einem Konzert auf dem Rathausvorplatz und einer Ausstellung im Rathaus feierte die Stadtbibliothek gemeinsam mit allen Beteiligten und Kooperationspartnern den gebührenden Abschluss des erfolgreichen Projekts »Ich.Morgen - Gießen (er-)schreibt Zukunft«.

Vom 3. April bis 25. September war das Projektteam mit dem Fahrzeug Bib-Satellit im gesamten Stadtgebiet unterwegs und lud die Gießener ein, öffentlich über die Zukunft nachzudenken. Zu jedem der drei Themenblöcke Mensch, Arbeit und Umwelt wurden außerdem Events im und vor dem Rathaus veranstaltet. Ideen und Ergebnisse sammelte das Team und präsentierte diese nun in einer Ausstellung in den Räumen der Stadtbibliothek.

Kulturamt nutzt Bib-Satellit weiter

Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz zeigte sich beeindruckt von den Ergebnissen des Projekts, das durch die Förderung der Kulturstiftung des Bundes ermöglicht wurde.

»Ich.Morgen war sehr erfolgreich. Es verschaffte vielen Menschen einen niedrigschwelligen Zugang, um öffentlich zu existenziellen Themen Stellung zu beziehen und gehört zu werden«, so das Stadtoberhaupt. Viele Menschen seien durch den Bib-Satelliten erreicht worden. Grabe-Bolz verkündete außerdem, dass der Bib-Satellit nicht einfach verschwinden, sondern weiterhin genutzt werden solle. »Für Lesungen und kleine Konzerte wird das Kulturamt das Fahrzeug auch in Zukunft einsetzen«, freute sich Grabe-Bolz. Das sei echte Nachhaltigkeit. Sie dankte neben dem federführenden Team der Stadtbibliothek um Leiter Guido Leyener-Rupp, dem Büro Zellkultur, dem Literarischen Zentrum, dem Kulturamt sowie den sozialräumlichen Partnern, dem Zentrum für Interkulturelle Bildung und Begegnung, der Werkstattkirche, dem Quartiersmanagement Gießen West sowie dem CVJM.

Insgesamt konnte das Projekt 880 Menschen mit dem Bib.Satelliten und über die Themenevents erreichen. Das Team freute sich über insgesamt 396 eingereichte Bilder und Texte und fuhr mit dem Bib-Satelliten insgesamt 51,4 Kilometer zu den 20 Standorten im Stadtgebiet. Gut die Hälfte der Teilnehmenden war zwischen fünf und 19 Jahren alt, etwa ein Viertel zwischen 20 und 35 Jahren. Ein Projekt, das also vor allem die jüngere Generation ansprach.

Auch der musikalische Part des Abschlussevents fand ein begeistertes und vor allem junges Publikum. Sänger und Rapper Zampano und Raulito sorgten mit ihrem ersten Konzert seit dem Lockdown im Frühjahr 2020 für gute Laune. »Wir machen heute Musik für die Seele und ihr dürft auch gerne eure Hüften kreisen lassen«, rief Raulito seinen Fans zu. »Genießt das Leben, denn es kann verdammt kurz sein«, meinte Zampano. Nichtdestotrotz sollte man bei allem was man tue nicht nur an das Heute denken, sondern auch an das Morgen, meinte der Rapper. An die Zukunft eben.

Auch interessant

Kommentare