Hochwertiges Kunsthandwerk

Gießen (gl). Ein Ort, der Kunst und Inklusion perfekt verbindet ist die Galerie 23 der Lebenshilfe schon lange. Im Gewölbekeller neben dem Ulenspiegel gehören die stets gut besuchten Vernissagen und Kunstausstellungen von Künstlern aus dem eigenen Atelier 23, aber auch mit zahlreichen renommierten Künstlergästen, zu den Attraktionen des Gießener Kulturlebens.
Zwischen Kunst und Kunsthandwerk
Nun lohnt sich der Besuch der Galerie gleich doppelt, denn im zweiten Gewölbekeller haben Andrea Lührig und ihr Team einen Ort geschaffen, der auch für jedermann erwerbbares Kunsthandwerk präsentiert. Dort wandelt die Galerie, wie Lührig betont, gekonnt auf dem »schmalen Grat zwischen Kunst und Kunsthandwerk«. Ein hochwertiges, aber bezahlbares Geschenk mit künstlerischem Anspruch lässt sich hier nicht nur zur Weihnachtszeit leicht finden.
Von Kinderbuchautorin und Illustratorin Antje Damm aus Fernwald sind in dem Raum aus Holzfundstücken gefertigte »Vögelchen« zu erwerben. Auch Tilla Meermanns herzallerliebste Holzschnitzfiguren sind Teil des bunten Sortiments. An der Rückwand des Galerieraums, gedacht für wechselnde Bestückung, hängen aktuell Aquarelle von Klaus Schlosser, Bierdeckel mit Originalwerken der unterschiedlichsten Künstler zum kleinen Preis. Demnächst sollen noch »Schimpfwörter« der Gießener Künstlerin Ingke Günther ihren Platz finden. Und an den von der Decke baumelnden Mobiles von Annette Rawes kommt ohnehin kaum jemand ohne bewundernden Blick vorbei. Kleine Holzblöcke von Nora Lischinski, bemalt mit Motiven aus Flora und Fauna, sind ebenso im Angebot wie feinste porzellanartige Keramik von Susanne Petzold aus Dresden. Auch Tassen mit Motiven von Lena Kasperski oder kleine Bildformate unterschiedlichster Künstler aus dem inklusiven Atelier 23 stehen zum Kauf bereit.
Mit dem Verkauf unterstützt die Lebenshilfe die Künstler und finanziert den Betrieb der Galerie. Mit jedem Kauf werde damit »ein wichtiges und gutes Projekt« gefördert, wirbt Andrea Lührig. Sie findet es wichtig, dass die Galerie auch für den kleinen Geldbeutel ausgefallene Kunst und Kunsthandwerk, noch dazu für den guten Zweck, anbietet - »Mainstream-Sachen gibt es doch schon genug«. Der Weg von der in diesen Tagen gut besuchten Einkaufsmeile in den Hinterhof im Seltersweg 55 lohnt sich auf jeden Fall.
Geöffnet ist die Galerie 23 der Lebenshilfe mittwochs bis freitags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 16 Uhr.