Hell, modern, barrierefrei

Gießen (pm). Vorfreude in der Reha-Werkstatt Gießen West der Lebenshilfe, einer Rehabilitationseinrichtung für Menschen mit chronisch-psychischen Erkrankungen: Der Umzug ins ehemalige Bioscentica-Labor im Ursulum 3 steht in den Startlöchern. Heißen wird der neue Standort »DHI Gießen«, was für »Dienstleistung, Handwerk und Industrie« steht. Am 1. September ist der offizielle Arbeitsbeginn der Werkstattmitarbeiter.
Im neuen Lebenshilfe-Standort werden fortan Montage-Dienstleistungen durchgeführt. Außerdem finden hier die Werbetechnik, die Hauswirtschaftsgruppe, die Integrationsbetreuung, die elektronische Archivierung, das Lebenshilfe-Tochterunternehmen proCasa gGmbH und die Brennholzfertigung des gemeinnützigen Unternehmens ein neues Zuhause. Besonders für letztere werden sich die Arbeitsbedingungen im Ursulum erheblich verbessern: Für die Brennholzfertigung ist eine Arbeitsfläche von 5000 Quadratmetern vorgesehen, sodass die Mitarbeiter eine neue, geschütztere Halle mit im Vergleich zum alten Sitz fast doppelt so viel Platz zur Verfügung gestellt bekommen.
Von Beginn an ist der Umzug der Lebenshilfe-Werkstatt, die bis dato in der Robert-Bosch-Straße beheimatet ist, ein inklusives Projekt gewesen. »Das Besondere an der Einrichtung: Die Mitarbeiter waren in die komplette Planung involviert. Dadurch konnten sie auch schon selbst entscheiden, in welchen Räumen sie arbeiten möchten«, erklärt Werkstattleiter Marlon Diaz. Aktuell sind 60 Mitarbeiter mit Behinderung an den Vorbereitungen beteiligt. Insgesamt sollen 100 Personen im kompletten Gebäude arbeiten können.
Arbeiten schnell durchgeführt
Und die Unterstützung der Mitarbeiter macht sich bezahlt. »Für mich war die enorme Geschwindigkeit beeindruckend, in der wir das Projekt fertigstellen konnten«, berichtet Jörg Langschied, Bereichsleiter Arbeit und Bildung: »Im Juli letzten Jahres haben wir uns erstmals zu den Vorbereitungen getroffen und jetzt - gut ein Jahr später - steht der Einzug kurz bevor.« Maren Müller-Erichsen (Aufsichtsratsvorsitzende Lebenshilfe Gießen) und Dirk Oßwald (Vorstand Lebenshilfe Gießen) zeigen sich ebenfalls angetan von den Räumen: »Es ist ein ganz besonders schöner Standort. Uns ist wichtig, den Mitarbeitern einen hellen, modernen und barrierefreien Arbeitsplatz mit ebenerdigen Räumlichkeiten zu ermöglichen. Wir hoffen und glauben, dass sich alle wohlfühlen werden.«
Das DHI Gießen wird eine von sechs Werkstätten der Lebenshilfe Gießen. Über 900 Menschen mit und ohne Behinderung sind hier in der Produktion oder im Dienstleistungsbereich tätig. Weitere Informationen zum breiten Dienstleistungsangebot der Werkstätten der Lebenshilfe Gießen unter www.lebenshilfe-giessen.de.