1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Heilige Drei Könige in fast sechsfacher Stärke

Erstellt:

Von: Burkhard Möller

Kommentare

oli_stensinger_070123_4c
Caspar, Melchior, Balthasar kamen in Mehrfach-Besetzung zur Zeitung. © Oliver Schepp

Gießen (mö). Es hat Tradition, dass die Sternsinger am 6. Januar durch Gießen ziehen und Geld für einen sozialen Zweck sammeln. Nach der Corona-Zwangspause waren die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar am gestrigen Dreikönigstag gleich in fast sechsfacher Besetzung unterwegs und machten dabei am Nachmittag auch Station bei der Gießener Allgemeinen Zeitung an der Marburger Straße.

Begleitet von Diakon Lukas Tyczka, einigen Eltern und Großeltern, sangen die 17 Mädchen und Jungen gegen den Verkehrslärm an und wurden mit einer kleinen Spende belohnt, die für Verlag und Redaktion Burkhard Möller und Oliver Schepp aus der Stadtredaktion übergaben. Redakteur Möller musste sich mächtig strecken, um den Segen 20*C+M+B+23 über der Eingangstür der Geschäftstelle anzubringen. Die Buchstaben stehen für die lateinischen Worte: Christus Mansionem Benedicat, Christus segne dieses Haus, die Zahlen für das Jahr.

Die Kinder mit den goldenen Sternen, Kronen und bunten Umhängen kamen aus den katholischen Kirchengemeinden St. Albertus und St. Bonifatius und hatten zuvor im Rathaus, beim Regierungspräsidium und dem Caritasverband vorgesungen. Nach dem Besuch der Zeitung ging’s zurück in die Innenstadt zum Kirchenladen am Kirchenplatz.

In diesem Jahr sind die Sternsinger bundesweit zum 65. Mal unterwegs. Eröffnet wurde die Aktion am 30. Dezember in Frankfurt. Das Leitwort der Aktion Dreikönigssingen lautet in diesem Jahr: »Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit«. Der Schwerpunkt liegt dabei in diesem Jahr auf Asien und speziell Indonesien. Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen jedoch unabhängig davon in Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Ländern weltweit.

Die Aktion Dreikönigssingen wird veranstaltet vom Kindermissionswerk »Die Sternsinger« und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Auch interessant

Kommentare