Häuser für psychisch Kranke geplant
Gießen (kw). Auf dem Gelände der ehemaligen US-Middle School an der Grünberger Straße sollen Wohnhäuser für bis zu 30 psychisch Kranke entstehen.
Das erklärten Klaus Hugo und Andreas Bein, die Geschäftsführer der Profile gemeinnützige GmbH, im Gespräch mit der Gießener Allgemeinen Zeitung. Außerdem plant die Organisation dort ein Begegnungszentrum, das auch für Nachbarn offen sein soll. Möglicherweise wird zudem eine weitere Tagesstätte eröffnet.
Denn der Bedarf an Angeboten für Menschen mit psychischer Krankheit oder seelischer Behinderung wachse stetig, so Hugo und Bein. Die Profile gGmbH – Nachfolgeorganisation des 40 Jahre alten Vereins zur Betreuung psychisch Kranker – hat die Fläche von der Lebenshilfe gekauft, die bis zum Sommer die Fünft- bis Achtklässler ihrer Sophie-Scholl-Schule in den Gebäuden untergebracht hatte. Ein Teil soll ab Frühjahr abgerissen werden. Der barrierefreie renovierte Bereich direkt an der Grünberger Straße wird voraussichtlich so weiter genutzt. Die Wohnhäuser mit Einzelappartements und Gemeinschaftsraum sollen im hinteren Teil stehen. Derzeit verhandelt die Profile gGmbH mit dem Landeswohlfahrtsverband über die Finanzen und die genaue Zahl der Bewohner; möglicherweise werden es auch weniger als 30.
Einziehen sollen Menschen, »die anderswo auch in eigenen Wohnungen leben«, aber mehr Betreuung benötigen als wenige Besuche pro Woche, so Hugo. Die Einrichtung werde »keinen Wohnheimcharakter« haben. Gleichwohl seien rund um die Uhr Mitarbeiter präsent.
Das Begegnungszentrum wolle »Teil der Siedlung« sein. Wahrscheinlich werde es dort ein Café und Veranstaltungen geben. Genaueres werde man im Laufe der nächsten zwei Jahre klären; so lange soll es dauern, bis der Komplex eröffnet. »Es ist gerade hier in Gießen sehr schwer, Menschen in angemessenen Wohnungen unterzubringen«, so die Erfahrung der beiden Geschäftsführer. Für die dringend notwendige Erweiterung »waren wir viele Jahre auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück«.
In Stadt und Kreis Gießen betreut die Profile gGmbH derzeit rund 200 Menschen, die selbstständig leben, aber regelmäßiger Unterstützung bedürfen. Insgesamt zählt die Organisation 430 Klienten in und um Gießen und Wetzlar. Außerdem betreut sie 140 Menschen in den Integrationsfachdiensten an beiden Standorten.
Die Tagesstätte in der Gießener Innenstadt hat 35 Plätze. Ob an der Grünberger Straße eine zweite eingerichtet wird, ist noch offen; sie wäre mit rund zwölf Plätzen jedenfalls deutlich kleiner.