1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Grünes Licht für größere Grundschule

Erstellt:

Kommentare

Gießen-Wieseck (rc). Geschickt fragte Ortsvorsteher Michael Oswald bei der Ortsbeiratssitzung zur Abstimmung in die Runde: »Wer ist dagegen, dass wir in Wieseck eine Außenstelle der Weißen Schule bekommen?« Da blieben die Hände unten, denn die Bürgervertreter wissen um die Situation der Grundschule: Sie muss aufgrund der Entwicklung der Schülerzahlen erweitert und ab 2024/2025 vierzügig organisiert werden.

Am Standort gibt es keine Erweiterungsflächen, sodass eine einzügige Außenstelle an anderer Stelle erforderlich wird.

Natürlich wollen alle Bürgervertreter der Schule und den Kindern helfen - und so gab es geschlossene Zustimmung zum Abschluss eines Mietvertrages mit der Firma WFF Immobilien Gießen. Der enthält die Eckpunkte Fertigstellung Sommer 2024, eine monatliche Miete von ca. 34 500 Euro, eine Laufzeit von 15 Jahren, eine Kündigungsfrist von 15 Monaten und eine Kaufoption.

Schuldezernentin Astrid Eibelhäuser berichtete, Prognosen über mögliche Neubaugebiete seien bei den Schülerzahlen nicht eingerechnet. Sie erläuterte die möglichen drei Standorte für die erforderliche Außenstelle, die auf einem Grundstück am Kiesweg aufgestellt werden soll (diese Zeitung berichtete). Es werde ein »hochwertiges Gebäude« sein. »Wir stehen schon jetzt vor einem Problem«, machte Schulleiter Hans Rosenbaum deutlich. Alle Räume der Schule würden mehrfach benutzt. Über 200 der 254 Kinder nutzen das Ganztagsangebot. Er wisse gar nicht, wie er das nächste Schuljahr projektieren könne.

»Man ärgert sich als Ortsvorsteher«, sagte Oswald zu seinem Antrag, die Stadt solle mitteilen, warum der Ortsvorsteher und die Beiratsmitglieder bei Einweihungen von Straßen oder Baumfällaktionen nicht informiert werden. Hintergrund war die Einweihung des Dr. Ludwig-Katz-Weges (diese Zeitung berichtete), dort war der Ortsbeirat nicht eingeladen. Auch eine Information zur Fahrradreparaturstation, die dort errichtet wurde, hätte sich der Ortsvorsteher gewünscht. Unterstützung erhielt er von Norbert Kress, der vom Magistrat forderte, den Ortsbeirat im Vorfeld zu informieren. Dem folgte das Gremium einstimmig. Ebenso dem Wunsch, einen Fußgängerüberweg in der Alten-Buse-cker Straße/Ecke Greizer Straße einzurichten.

Die Wiesecker wurden bei ihren Wünschen zum Haushalt nicht berücksichtigt. Welche Gründe es waren, die Positionen digitale Warnschilder und Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses zu streichen, will der Beirat klären. Wegen Renovierungen muss der Saal des Bürgerhauses ab Mitte März zwei Monate gesperrt werden.

Auch interessant

Kommentare