Große Blätter am schönen Ort

Gießen (gl). Achtung: Heute wird unser Gießen-Quiz wirklich kniffelig. Denn Fotograf Oliver Schepp ist im Botanischen Garten auf ein besonderes, aber eigentlich eher unspektakuläres Exemplar aufmerksam geworden. Die Amerikanische Pfeifenwinde sorgt für Schatten und Sichtschutz in Gärten. Sie schmückt Rankgerüste, Hauswände, größere Bäume, Pavillons, Lauben und Pergolen und verbreitet eine beinahe tropische Atmosphäre.
Mit ihren großen, dicht übereinanderliegenden, herzförmigen Blättern bildet sie einen fast undurchsichtigen Vorhang und eignet sich hervorragend als Sichtschutz. Sie wird auch Großblättrige Pfeifenwinde oder Tabakpfeifenstrauch genannt und gehört zur Familie der Osterluzeigewächse. Wie der Name verrät, stammt die Kletterpflanze aus Nordamerika und kommt ursprünglich in den Bergwäldern von Pennsylvania bis Georgia und westlich bis Minnesota und Kansas vor. Aber wir wollen wissen, wie der korrekte lateinische Name der Pflanze heißt:
L - Aristolochia macrophylla
R - Aristolochia tomentosa
N - Aristolochia manshuriensis
Ein Tipp: Bei einem Besuch im Botanischen Garten lässt sich das ganz leicht herausfinden. Einfach nur auf das Namensschildchen schauen.
Als zusätzlichen Anreiz zum Mitspielen, verlost die Gießener Allgemeine Zeitung jede Woche drei Preise. Dabei loben wir Restaurant-Gutscheine aus - jede Woche im Wert von einmal 50 Euro und zweimal 20 Euro. Wer einen ergattern möchte, muss in einer Woche von Montag bis Samstag die Antworten sammeln und so das Lösungswort zusammensetzen. Dieses können Sie per E-Mail an giessenquiz@giessener-allgemeine.de senden oder in der Geschäftsstelle in der Marburger Straße 20 abgeben. Einsendeschluss ist immer der folgende Montag. Die vor Ort abgegebenen Antworten müssen bis 17 Uhr in der Geschäftsstelle abgegeben sein. Bitte Absender nicht vergessen!