Gottes guter Vorsatz
Haben Sie gute Vorsätze für das neue Jahr? Abnehmen, mehr Sport, die Beziehung zum Partner verbessern? Wie lange halten solche Vorsätze bei Ihnen, bis sie sang- und klanglos sterben?
Wie ist das bei Gott? Hat er gute Vorsätze? Wie lange halten die bei ihm?
Wir haben es zu Weihnachten gehört: Als Jesus geboren wurde, sangen die Engel etwas von Frieden auf Erden. Ist Frieden auf Erden Gottes größtes Ziel? Dann hätte er versagt, weil Menschen einander immer wieder Schlimmes antun - von häuslicher Gewalt bis hin zu brutalen Kriegen.
Die »letzte Generation« will die Erde noch vor dem Klimatod retten. Wenn das Gottes größter Wunsch wäre, hätte er auch hier versagt, denn der Mensch hat sie ja bereits beinahe unumkehrbar zerstört.
Wenn wir einmal davon ausgehen, dass Gott keine Fehler macht, und dass die genannten Probleme daran liegen, dass er uns Menschen mit einem freien Willen ausgestattet hat - Gutes oder Böses zu tun. Was will er denn dann wirklich?
Ich bin sicher: Das hat etwas mit Ihnen zu tun. Gott hat sich vorgenommen, Ihnen zu begegnen und Sie einzuladen, bei ihm zu sein. Und zwar hier und jetzt - und bis in die Ewigkeit. Das war schon immer sein erklärter Vorsatz.
Im Johannesevangelium (3,16) lesen wir, dass Gott in seiner Liebe zu uns »seinen einzigen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.« Dass Gott seinen guten Vorsatz auch durchhält, wird spätestens in dem Moment klar, als Jesus tatsächlich am Kreuz stirbt und Frieden schafft zwischen Gott und Mensch. Dieses Friedensangebot gilt auch Ihnen. Mehr Liebe geht nicht!
Gott ist den ersten Schritt gegangen. Er wartet auch 2023 auf Sie und lädt Sie ein. Machen Sie noch heute einen Schritt auf ihn zu und vertrauen Sie ihm.
Dann beginnen Sie das neue Jahr nicht nur mit einem guten Vorsatz, sondern mit echtem Frieden im Herzen.
Dr. Andreas Bartels
Evangelische Allianz Gießen