1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Glocken läuten für den Frieden

Erstellt:

Kommentare

Gießen (pm). An diesem Freitag, 24. Februar, jährt sich der Tag, an dem der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine begonnen hat. »Die Hoffnung auf ein schnelles Ende hat sich zerschlagen. Immer wieder neu findet der Krieg eine Wendung, die das Leid des ukrainischen Volkes und aller am Krieg Beteiligten ins Unermessliche steigert. Auch aus der Perspektive des Glaubens falle es schwer, dafür Worte zu finden«, heißt es in einer Pressemitteilung des Bistums Mainz.

Um 12 Uhr werden die drei katholischen Kirchen in Gießen das traditionelle Mittagsläuten anlässlich des Jahrestags in besonderer Weise gestalten. Nur jeweils eine der Glocken wird für zehn Minuten erklingen und an Menschen erinnern, die durch Krieg ihr Leben verloren haben. Die katholische Cityseelsorge und die evangelische Stadtkirchenarbeit beteiligen sich an dem Glockenläuten. Der Stadtkirchenturm wird läuten und damit zum Frieden mahnen. Am Kirchenladen brennt eine Friedenskerze.

Die Gemeinden laden ein zum Innehalten, stillem Gedenken und Gebet an diesem Tag für die Menschen in der Ukraine und anderen Kriegs- und Krisengebiete der Welt.

Die St. Albertus Kirche und die St. Bonifatius Kirche (Seitenkapelle) sind den ganzen Tag über für Betende geöffnet; die St. Thomas Morus Kirche wird zur Mittagszeit für eine Stunde offen sein (12 bis 13 Uhr). In den Gottesdiensten des Tages wird der Menschen gedacht werden, die durch den Krieg ihr Leben lassen mussten und die in der Ukraine unter den derzeitigen Bedingungen aushalten müssen. Gemeinsam möchten die Kirchen um Frieden bitten und beten, den die Welt sich selbst ganz offensichtlich nicht geben kann.

Das Glockenläuten am Mittag wird im ganzen Bistum Mainz stattfinden.

Auch interessant

Kommentare