1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Sexueller Übergriff in Gießen: Unbekannter bedrängt und verfolgt Frau an Wieseckaue

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sophie Röder

Kommentare

Übergriff beim Gassi gehen: Die Gießenerin konnte den Unbekannten abhängigen und Anzeige bei der Polizei erstatten. (Symbolbild)
Übergriff beim Gassi gehen: Die Gießenerin konnte den Unbekannten abhängigen und Anzeige bei der Polizei erstatten. (Symbolbild) © Sebastian Gollnow/dpa

Eine Gießenerin ist beim Gassigehen sexuell belästigt und verfolgt worden. Doch die Frau konnte den Unbekannten abhängen. Die Polizei gibt nun die Täterbeschreibung bekannt.

Gießen – Am Mittwochmorgen (22.09.21) hat ein Unbekannter eine 59-jährige Frau in Gießen sexuell belästigt. Die Frau ist mit ihrem Hund an der Wieseckaue in der Gießener Straße Gassi gegangen. Gegen 9.00 Uhr sprach der Unbekannte die Gießenerin auf Englisch an, wie die Polizei mitteilt. Die Frau befand sich mit ihrem Hund in Höhe einer Brücke. Der Unbekannte hatte die 59-Jährige zunächst aufgefordert, ihm ihr Geld und ihr Handy zu geben. Wie die Polizei schildert, hat sie abgelehnt, ihn angeschrien und ist weiter gegangen. Doch der Unbekannte belästigte die Frau weiter. Er soll ihr näher gekommen sein und mehrmals versucht haben, sie anzufassen.

Sexuelle Belästigung in Gießen: Verdächtiger verfolgt das Opfer Minuten lang

Der Verdächtige hat die 59-Jährige noch mehrere Minuten verfolgt. Doch der Frau gelang es sich abzusetzen. Daraufhin informierte sie ihren Mann. Anschließend erstattete das Opfer Anzeige bei der Polizei. Die Beamten beschreiben den Tatverdächtigen wie folgt:

Die Polizei bittet um Mithilfe: Wer hat den Vorfall beobachtet? Wer kann Hinweise auf die Identität des Unbekannten geben? Die Kriminalpolizei Gießen bittet Zeugen, sich unter (0641) 7006-2555 bei ihr zu melden. (pm/smf)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion