1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Anlagenring in Gießen wird heute zur Einbahnstraße - Einschränkungen wegen Demos

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Burkhard Möller

Kommentare

Auch auf der Südanlage dürfen am Samstag nur Radfahrer die beiden inneren Spuren benutzen.
Auch auf der Südanlage dürfen am Samstag nur Radfahrer die beiden inneren Spuren benutzen. © Oliver Schepp

Auf die Autofahrer in Gießen kommt heute (Samstag, 14. Mai) eine außergewöhnliche Situation zu. Im Rahmen der Aktion »Fahrradstraßen« wird der Anlagenring zur Einbahnstraße.

Gießen - Der Anlagenring wird am Samstag (14. Mai) zwischen 10 Uhr und 15 Uhr wegen einer großen Aktion der Verkehrswende-Initiativen zur Einbahnstraße. Im Rahmen einer bei der Stadt angemeldeten Versammlung »Fahrradstraßen« bleiben die beiden inneren Fahrspuren bis in den späteren Nachmittag den Radfahrern vorbehalten. Die Stadtwerke und die Verkehrsgesellschaft Oberhessen (VGO) schränken den innerstädtischen Nahverkehr sogar in der Zeit von 8 bis 18 Uhr ein.

Gießener Anlagenring: Innenstadt für den Autoverkehr nur noch eingeschränkt erreichbar

Wie die Stadt Gießen mitteilt, werden die beiden inneren Fahrspuren bis »mindestens« 15 Uhr für den Autoverkehr voll gesperrt sein. Die beiden äußeren Spuren bleiben befahrbar und lenken den Verkehr als Einbahnstraße in der üblichen Fahrtrichtung (gegen den Uhrzeigersinn) um die Innenstadt. Dagegen können die Radfahrer ihre Spuren in beide Richtungen befahren.

Hintergrund Aktion „Fahrradstraße“

Die Verkehrswende-Initiative will mit Aktionen, wie der „Fahrradstraße“, auf Defizite in der Verkehrsplanung für Radfahrer in Gießen und noch nicht umgesetzte Vorhaben aufmerksam machen.

Dies führt zu einer eingeschränkten Erreichbarkeit der Innenstadt innerhalb des Anlagenrings. So wird die Einfahrt vom Anlagenring in die Schanzenstraße, Wetzsteinstraße, Schillerstraße, Walltorstraße und Landgrafenstraße nicht möglich sein. Ebenso die Ausfahrt aus den Straßen Schanzenstraße, Wetzsteinstraße, Schillerstraße, Walltorstraße, Landgrafenstraße, Senckenbergstraße und Goethestraße vom Seltersweg her. Umleitungen werden eingerichtet.

Erreichbar bleiben die Neuen Bäue, die Goethestraße, der Reichensand, die Neustadt und die Dammstraße. Ebenso ist die Ausfahrt aus diesen Straßen - mit Ausnahme Goethestraße vom Seltersweg - und aus der Bahnhofstraße möglich. Mit Ausnahme des Parkhauses bei der Agentur für Arbeit in der Nordanlage werden auch alle Parkhäuser erreichbar sein. Diese Erreichbarkeit wird gewährleistet sein, weil die Ampeln in Betrieb bleiben, wie die Stadt bestätigt. Das heißt: Die Radfahrer auf den beiden inneren Spuren müssen anhalten, wenn die Ampeln in Hauptrichtung Rot zeigen, damit der Querverkehr passieren kann. Die Ordnungspolizei wird ergänzend an den Ampelknoten neu entstehende Ströme regeln, die keine Lichtsignale haben; so wie Radfahrer, die gegen den Uhrzeigersinn fahren. Außerdem wird das an verschiedenen Parkhauszufahrten der Fall sein.

Verkehrslage in Gießen: Weitere Einschränkungen im Laufe des Samstags

Die Stadt kündigt zwischen 11 Uhr und 14 Uhr weitere Verkehrsbehinderungen durch verschiedene Fahrraddemonstrationen an, die in größeren Gruppen aus dem Umland und innerhalb des Stadtgebietes in einer Sternfahrt zum Anlagenring fahren werden.

Viele Fahrradfahrer fahren im Rahmen einer Demo auf dem Anlagenring.
Fahrraddemo auf dem Gießener Anlagenring. © Burkhard Moeller

Reagiert auf den bislang größten Aktionstag der Verkehrswende-Initiativen haben auch die SWG und die VGO. Im Tagesverlauf müsse im Innenstadtbereich mit Fahrplanverzögerungen und und Fahrtausfällen gerechnet werden, heißt es auf der Homepage der SWG. Folgende Stadtbuslinien sind von Umleitungsmaßnahmen betroffen: 1, 2, 3, 5, 12, 13, 15 und GI-24. Die Haltestellen »Behördenzentrum«, »Johanneskirche«, »Bahnhofstraße«, »Mühlstraße«, »Nordanlage« und »Landgericht« entlang der inneren Fahrspuren des Anlagenrings können nicht angefahren werden und entfallen in der Zeit von 8 bis 18 Uhr. Genauere Informationen zu den Einschränkungen, die Stadtbusse betreffend, gibt es auf einem Infoblatt auf der SWG-Homepage (Nahverkehr/Verkehrshinweise).

Betroffen sind auch die am Anlagenring operierenden Regionallinien 21, 22, 39, 41, 42,-44, 371, 372, 375, 377, 378 und 379. Sie werden umgeleitet und fahren über den äußeren Anlagenring im Einrichtungsverkehr - alternativ über den Marktplatz, die Bahnhofstraße bzw. Oswaldsgarten zum oder vom Bahnhof.

Keine Busspur im Gießener Anlagenring: Kritik an der SWG

Die Aktionen der Verkehrswende-Initiativen, die den Anlagenring am Samstag in eine »Partymeile« verwandeln wollen, stehen in Zusammenhang mit dem Start des Stadtradelns in Gießen. Da der vor über einem Jahr beschlossene Verkehrsversuchs auf sich warten lässt, wollen die Initiativen ein Zeichen für die Verkehrswende setzen.

Nach ihren Vorstellungen hätte am Samstag auf einer der beiden inneren Spuren - gemäß dem Beschluss des Stadtparlaments - auch eine Busspur eingerichtet werden sollen. Die Stadtwerke hätten dies aber aus Sicherheitsgründen abgelehnt. Die Veranstalter des Aktionstags warfen den SWG daraufhin Blockadepolitik vor.

Wie berichtet, gibt es noch keine Planung, wie der auf ein Jahr ausgelegte Verkehrsversuch genau ablaufen soll. Starten wird er wohl erst in einem Jahr. In der Verkehrsausschusssitzung am Dienstag (17. Mai) soll ein Konzept präsentiert werden. Die Einrichtung einer Spur für den gemischten (Gegen)Verkehr von Radfahrern und Bussen am kommenden Samstag hätte den Verkehrsversuch aber quasi vorweggenommen - für einen Tag, ohne planerischen Vorlauf und voraussichtlich mit hunderten von Radfahrern. Das war den SWG offenbar zu heikel.

Stadtradeln in Gießen: Start am 15. Mai

Offizieller Auftakt städtischerseits beim Stadtradeln ist der FahrRad!-Tag am Sonntag ab 10 Uhr auf dem Brandplatz, dem Lindeplatz und der Marktlaubenstraße mit Infoständen und Aktionen wie einer mobilen Fahrradwaschanlage, Fundradversteigerung, Fahrradcheck & Codierung, Verkehrssicherheits- und Präventionstipps der Polizei. (Burkhard Müller)

Auch interessant

Kommentare