Kontakt abgerissen: Verzweifelte Suche nach Forschungsballon nahe Frankfurt

Physiker der JLU in Gießen suchen nach einem Forschungsballon. Während des Fluges ist der Kontakt abgebrochen. Nun bitten die Forscher bei der Suche um Hilfe.
Gießen/Friedberg – Physiker der Justus-Liebig-Universität Gießen haben am Mittwochmittag einen Stratosphärenballon mit Forschungsinstrumenten aufsteigen lassen. Damit sollte unter anderem die Wirkung kosmischer Strahlung auf Bakterien untersucht werden.
Der Kontakt zu dem Forschungsballon ist während des Flugs aber abgerissen. Die Wissenschaftler konnten den Ballon deswegen nach seinem planmäßigen Platzen und Landen mittels Fallschirm nicht finden. Stefanie Käs, die Projektleiterin, vermutet, dass der Ballon in Richtung Butzbach/Friedberg, eventuell auch weiter südlich Richtung Frankfurt zu Boden gegangen ist und bittet die Bevölkerung um Hilfe.
Gießen: Physiker suchen nach Hinweisen auf Forschungsballon
Hat jemand Überreste eines weißen Wetterballons aus Gummi, eines roten Fallschirms oder einer 1,5 Kilogramm schweren Styroporbox gefunden? Hinweise werden unter folgender Mailadresse entgegengenommen: stratogi@t-online.de. (seg)
An der JLU in Gießen sorgten zu Jahresbeginn Einsparungen für Aufregung.