Gießen setzt auf StadtLesen 2023

Gießen (pm). Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher ruft zum 125-jährigen Jubiläum der Stadtbibliothek alle Bürger auf, Gießen für das StadtLesen 2023 zu nominieren. »Ich würde mich sehr freuen, wenn mit dem StadtLesen das ›mobile Lesewohnzimmer‹ nach Gießen kommt, in dem unsere Bürgerinnen und Bürger mitten im Stadtraum stöbern, schmökern, verweilen und in neue literarische Welten eintauchen können«, so Becher.
Von Ende April bis Mitte Oktober bespielt StadtLesen jährlich stark frequentierte Plätze in Mitteleuropa. Besucher frönen in 25 bis 30 Städten von jeweils Donnerstag bis Sonntag ihrer Leselust im mobilen Lesewohnzimmer. Es warten dort mehr als 3000 Bücher in Büchertürmen. Gemütliche Lesesitzmöbel laden zum Lesen, Schmökern, Lauschen und Vertiefen ein. Das alles unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt. Vier Tage Lesegenuss, Bildung und Phantasie.
Und das möchte Gießen 2023 auch. Nominieren kann man die Stadt Gießen unter www.stadtlesen.com. »Jede Nominierung bedeutet eine Stimme und jede Stimme zählt«, so Bibliotheksleiter Guido Leyener-Rupp. Das Nominierungsverfahren ist bereits eröffnet, die erste(n) Stimme(n) für Gießen sind schon abgegeben.