1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Änderung bei Radwegen in Gießen: Fahrradwege sollen auf die Straße

Erstellt:

Von: Burkhard Möller

Kommentare

Fußgänger und Radfahrer in Gießen können sich freuen: Zwei in dieser Form unbeliebte Radwege werden vom Gehweg auf die Fahrbahn verlegt.

Gießen – Radwege, die auf Bürgersteigen verlaufen, sind weder bei Radfahrern noch bei Fußgängern sonderlich beliebt. In Gießen gilt das unter anderem für die mittlere Marburger Straße und die Frankfurter Straße in Kleinlinden. In beiden Fällen gibt es nun eine Änderung bei der Verkehrsführung. In der Marburger Straße wurde sie schon umgesetzt, für die Frankfurter Straße liegt eine Planung vor, wie Bürgermeister Alexander Wright (Grüne) bestätigt.

In der Marburger Straße betrifft die Veränderung zunächst nur den Abschnitt zwischen Wiesecker Weg und der Friedhofsallee. Stadtauswärts wurde der Radstreifen im Anstieg, bis er in den auf dem Bürgersteig verlaufenden Radweg mündet, verbreitert. Stadteinwärts hat die Stadt den Radweg im letzten Abschnitt vor und hinter der Friedhofsallee nach links auf die Fahrbahn verlegt. Im Kreuzungsbereich der Friedhofsallee wurde auf dem Radstreifen rote Farbe aufgebracht, um die Aufmerksamkeit der Autofahrer zu erhöhen.

oli_radweg_130922_4c
Vom Bürgersteig wird der Radweg an der Kreuzung Friedhofsallee auf die Fahrbahn der Marburger Straße geführt. © Oliver Schepp

Stadt Gießen will im Einzelfall über Auto-Spuren entscheiden

Wie die Stadt erläutert, sei die Veränderung durch den Bauantrag der islamischen DITIB-Gemeinde auf Errichtung einer neuen Moschee ausgelöst. In Erwartung von mehr Verkehr zum Grundstück der DITIB-Gemeinde habe man sich aus Sicherheitsgründen für die Verlegung des Radwegs entschieden. Die Moschee ist bislang nicht gebaut worden, aber Radfahrer und der Allgemeine Fahrradclub in Gießen begrüßen die Maßnahme, die sich aufgrund der Fahrbahnbreiten realisieren ließ.

Autoverkehr von Tankstellen, Einkaufsmärkten und anderen Einrichtungen, der weiter oben auf der Marburger Straße den Rad/Gehweg stadteinwärts kreuzt, sorgt für ein höheres Gefährdungspotential. Für eine Verlegung des Radwegs auf die Fahrbahn fehlt hier vermutlich der Platz. Dazu die Stadt: »In allen anderen Bereichen muss im Einzelfall geprüft werden, welche Kfz-Spuren benötigt bzw. reduziert werden können.«

Gießen: Benutzungspflicht wird aufgehoben – Radfahrer können weiterhin Gehweg nutzen

Ebenfalls als unangenehm empfinden die meisten Radfahrer die Situation in der Frankfurter Straße in Kleinlinden. Auch hier verläuft der Radweg auf dem Bürgersteig, farblich hervorgehoben durch rotes Pflaster. An einigen Stellen führt der schmale Weg nah an Licht- und Ampelmasten vorbei und kreuzt etliche Zufahrten aus Seitenstraßen.

Hier hat die Stadt umfassendere Veränderungen vor, die die Frankfurter Straße zwischen dem Abzweig Lahnstraße und dem Ortsausgang Richtung Großen-Linden betreffen. Da hier der Platz für eigene Radspuren auf der Fahrbahn begrenzt ist, soll die Benutzungspflicht für den Radweg auf dem Gehweg abschnittsweise aufgehoben werden, dies auf beiden Seiten. Die Radfahrer können aber auch weiterhin den Radweg auf dem Gehweg nutzen.

Mit vielen Radpiktogrammen soll dem Autoverkehr signalisiert werden, dass Radfahrer auf der Fahrbahn fahren dürfen. Die Sicherheit erhöhen sollen optisch noch auffälligere Radpiktogramme auf der Fahrbahn der auf die Frankfurter Straße treffenden Seitenstraßen. Auch die Markierung von Trennstreifen zu parkenden Autos, Aufstellflächen an den Kreuzungen sowie eigene Ampeln für den Radverkehr sind vorgesehen. (mö)

Auch interessant

Kommentare