Verträge verlängert: Gießener Kultursommer bis 2029 sicher

Der Erfolg des Gießener Kultursommers auf dem Schiffenberg steht für sich. Die bisherigen Verträge werden nun verlängert.
Gießen – Seit 2016 lockt der »Gießener Kultursommer« mit einem attraktiven Konzertprogramm alljährlich mehrere Zehntausend Besucher auf den Schiffenberg. 2022 waren es allein 55 000 Zuschauer. Veranstalter Dennis Bahl und sein Team der Konzertbüro Bahl GmbH holen dafür stets renommierte Bands und Künstler vieler Sparten aus dem In- und Ausland auf den Gießener Hausberg.
Die sehr gute Etablierung dieses Festivals, das über die Region hinaus sehr beliebt geworden ist und auch einen Imagegewinn für die Stadt Gießen einbringt, führte nun zu dem beiderseitigen Wunsch, die Zusammenarbeit langfristig fortzusetzen, wie Sadullah Güleç erläutert. Er ist Geschäftsführer der Stadthallen GmbH Gießen, die das historische Anwesen verwaltet.
Kultursommer in Gießen: Verträge bislang nur kurzfristig
Mit der Spielzeit im Sommer 2022 lief die bisherige Vertragslage aus. Diese war seit dem Beginn in 2016 zunächst in beiderseitigem Sinne zweimalig auf relativ kurzfristige Vertragslaufzeiten ausgelegt. Die positive Entwicklung des Gießener Kultursommers führte beim Veranstalter sowie bei der Stadthallen GmbH Gießen als Vermieterin und deren Aufsichtsrat zu dem Wunsch, den Nutzungsvertrag zu verlängern: Beide Seiten haben sich im November auf eine langfristige Vertragslaufzeit ab der Saison 2023 geeinigt - mindestens bis zum Jahr 2029.
Dennis Bahl, Geschäftsführer des Konzertbüros Bahl, freut sich: »Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir die Veranstaltungsreihe in dieser Form fortführen können. Nach den schwierigen zwei Jahren ist das ein großes Zeichen des beiderseitigen Vertrauens. Das zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind. Gerade weil wir trotz aller Schwierigkeiten in diesem Jahr einen der erfolgreichsten Sommer hatten.«
Kultursommer in Gießen: Planungssicherheit für den Veranstalter
Ohne Frage: Der Gießener Kultursommer hat eine überregionale Reichweite, sind sich Stadträtin Astrid Eibelshäuser und Güleç einig. Besucher kämen aus ganz Hessen, manchmal sogar aus europäischen Nachbarländern. Auch in Künstlerkreisen habe sich das Schiffenberg-Festival herumgesprochen und Interessen geweckt, in dieser besonderen Spielstätte mit ihrem stimmungsvollen Ambiente aufzutreten, selbst wenn die Besucherkapazitäten in bestimmten Fällen geringer seien als an anderen Spielorten.
»Wir bieten mit dieser langfristigen Zusammenarbeit auch eine Planungssicherheit für den Veranstalter«, so Güleç und Eibelshäuser weiter. So werde dadurch etwa das Booking mit größerem Vorlauf ermöglicht. »Im Beschluss des Aufsichtsrats drückt sich auch die Anerkennung für den Veranstalter aus. Denn die Organisation der Veranstaltungsreihe hat sich ebenfalls gut entwickelt und ist professionell, verbindlich und zuverlässig.« Dies sei ein wichtiger Punkt, weil der Schiffenberg keine ganz einfache Location ist: Das Anwesen ist zwar wunderschön, hinsichtlich Lage, Zufahrt, Flächenbedarf für das Festival-Drumherum aber mit Einschränkungen verbunden, die einen entsprechenden logistischen und organisatorischen Aufwand erfordern.
Optimierte Abläufe beim Kultursommer in Gießen
Mittlerweile seien die Abläufe gelernt und optimiert, so Güleç - auch in Hinblick auf die Verkehrs- und Sicherheitskonzeption, die seitens des Veranstalters geradezu vorbildlich umgesetzt würden. »In diesem Zusammenhang gebührt aber auch allen beteiligten Behörden ein großes Dankeschön«, betonte Eibelshäuser, die darauf hinwies, dass vom Ordnungsamt über die Feuerwehr und die Polizei bis zum Katastrophenschutz die Sicherheitsbehörden in die Planungen eingebunden sind und den sicheren Ablauf der Veranstaltungen unterstützen.
Kein unwesentlicher Faktor des Erfolgs sei außerdem auch die von Markus und Mara Urich betriebene Schiffenberg-Gastronomie. Das Vater-Tochter-Pächter-Gespann ist Teil der Gesamtorganisation und unterstützt den Gießener Kultursommer mit großer Tatkraft. Das Catering sei ein wichtiger Teil des Events und werde mit Herzblut und Einsatz beigetragen, stellten Eibelshäuser und Güleç abschließend fest. (pm)
Für den Kultursommer 2023 in Gießen steht der nächste Act fest. Für den Veranstalter sind die Fantastischen Vier ein echter Glückstreffer in schwierigen Zeiten.