1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

“Wann kommt denn endlich mein Bus?“: Küchenbrand sorgt für Verkehrschaos

Erstellt:

Von: Rüdiger Schäfer

Kommentare

Die Feuerwehr in Gießen muss am Samstagabend zu einem Brand in einer Wohnung ausrücken.
Die Feuerwehr in Gießen muss am Samstagabend zu einem Brand in einer Wohnung ausrücken. © ige

Ein Brand in einer Wohnung sorgt in Gießen für ein mittleres Verkehrschaos. Am Samstagabend warten viele Fahrgäste vergeblich auf den Bus.

Gießen – Mittleres Verkehrschaos am frühen Samstagabend (25. Juni) am Ludwigsplatz/Berliner Platz in Gießen. Eine ältere Frau am Bussteig des Berliner Platzes auf Rathausseite zeterte um kurz nach 19 Uhr: “Wann kommt denn endlich mein Bus? Ich warte hier schon mehr als eine halbe Stunde.”

Grund für dessen Ausbleiben war, dass seit 18.30 Uhr der Ludwigsplatz ab der Roonstraße bis zum Berliner Platz stadteinwärts gesperrt war, die Fahrzeuge über die Ludwigstraße umgeleitet wurden. Für die Fußgänger auf dieser Bürgersteigseite gar kein Durchkommen. Ursache der Sperrung war ein um 18.30 Uhr bei der Leitstelle eingegangener Alarm: “Brandeinsatz Küchenbrand Ludwigsplatz.”

Gießen: Gegenstand im Backofen gerät in Brand

Zwölf Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und 18 der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Mitte, ein Rettungswagen zur Eigenabsicherung der Feuerwehreinsatzkräfte sowie Polizeibeamte eilten zum Brandort. Der Direktionsdienst mit Martina Klee, der Leiterin der Berufsfeuerwehr, konnte jedoch sogleich wieder abrücken.

Einsatzleiter Kersten Nette erzählte: “Die zwei Bewohnerinnen der Wohnung im vierten Obergeschoss warteten bereits vor dem Rundbau auf uns. Brandursache war ein Gegenstand, der im Backofen in Brand geraten war.” Mit Wasser wurde die Glut gelöscht, mit einem Rauchvorhang die ausschließlich verrauchte Küche abgedichtet und Lüftungsmaßnahmen ergriffen. Um 19.20 Uhr hob die Feuerwehr die Durchfahrtssperre auf. (ige)

Nach dem Brand in einem beliebten Lokal in Gießen ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion