GAZ-Radlerrallye zum Osterfest

An Ostern veranstaltet die GAZ traditionell eine Radrallye. Es gibt mehrere Preise zu gewinnen.
Gießen – Das Osterfest steht vor der Tür. Das ist der Anlass für die Gießener Allgemeine Zeitung, eine seit Jahrzehnten gepflegte Tradition fortzusetzen: Sie lädt radelnde Leser ein, in den kommenden Tagen eine Rallye zu absolvieren. Die gut 24 Kilometer lange Rundstrecke führt diesmal in die westliche Nachbarschaft Gießens.
Start und Ziel sind zwar im Nordzipfel von Gießen-Kleinlinden, doch können die Teilnehmer auch an jeder anderen Stelle »einsteigen« und die Rundstrecke komplett absolvieren.
Als besonderer Anreiz zum Mitmachen sind wieder einige Preise ausgesetzt. Der Hauptgewinn kommt von Markus Strasse, dem Inhaber des Restaurants Zum Anker. Er lädt vier Personen zu einem schönen Drei-Gänge-Menü in seinem Lokal am Dutenhofener See ein.
GAZ-Radlerrallye
Die Geodaten der Tour finden Sie hier. (Dateidownload gültig bis 26.04.2022)
Die GAZ steuert vier Preise bei: eine Krups-Eismaschine »Perfect Mix 9000«, ein Infrarot-Massagegerät von Beurer, sechs Weißweingläser von Rosenthal und ein sechsteiliges Eiertablett-Set von Take 2.
Wie bei der Osterrallye üblich ist der Parcours zu Beginn der Radlersaison nicht allzu schwierig: Es sind ganze 105 Höhenmeter zu bewältigen, darunter nur eine kurze ernsthafte Steigung bei Waldgirmes. Auch wer in diesem Frühjahr noch nicht oder nur selten auf dem Sattel gesessen hat, muss sich also keine Sorgen vor einer etwaigen Überanstrengung machen.
Erfahrene Rallyeteilnehmerinnen und -teilnehmer sehen beim Blick auf die Kartenskizze unten, dass fast alle Teilstücke schon einmal in frühere Touren einbezogen waren und diesmal nur anders zusammengestellt wurden.
Der Rallye-Parcours verläuft wie gewohnt überwiegend abseits des motorisierten Verkehrs. In Ortschaften ist das natürlich nicht möglich. Außerhalb der Orte wird auf Rad- und Waldwegen sowie befestigten Feldwegen gerollt.
Ansonsten gelten die bewährten Regeln. Am besten ist es, wenn Sie sich schon vor dem Start mit der Planskizze vertraut machen. Trennen Sie dann diese Seite heraus und begeben sich damit zur Strecke, die unten stichwortartig mit jeder Veränderung der Fahrtrichtung beschrieben ist. Wie üblich sind unterwegs zur Anwesenheitskontrolle einige Fragen zu beantworten, die in dem Kästchen rechts genannt sind. Dabei sind jeweils Zahlen zu notieren, die am Ende addiert werden müssen.
Einsendeschluss am 20. April
Diese vierstellige Lösungszahl müssen Sie uns zukommen lassen: Am einfachsten mit einer E-Mail an lesertouren@giessener-allgemeine.de. Sie können uns aber auch eine Postkarte senden an die Gießener Allgemeine Zeitung, Marburger Straße 20, 35390 Gießen. Einsendeschluss ist Mittwoch, der 20. April.
Achten Sie unterwegs darauf, dass Sie bei den Stopps zur Festlegung der Fahrtroute und zur Beantwortung der Fragen keine anderen Verkehrsteilnehmer behindern oder sich selbst gefährden.
Gruppenfahrt am Karfreitag
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause bietet die Gießener Allgemeine Zeitung diesmal wieder eine geführte Gruppenfahrt an. Interessierte treffen sich dazu am Karfreitag um 11 Uhr an der Kfz-Zulassungstelle im Bachweg. Das Fahrtempo wird sich nach den Langsamen richten. Es wird allerdings darum gebeten, dass nur routinierte Radwanderer mitrollen.
Die Teilnahme an der Gruppenfahrt, die von Rallyeorganisator Guido Tamme geführt wird, erfolgt auf eigene Gefahr. Das Tragen eines Helms sollte selbstverständlich sein.
Unser österlicher Radausflug beginnt an der Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises im Kleinlindener Bachweg .
Nach der Beantwortung von Frage 1 vor dem Haupteingang mit dem Bachweg auf die Westtangente zu.
Vor der Unterführung rechts ab.
Nach 150 Metern halblinks und die Rampe hinauf.
Nach dem Überqueren der Lahn neben der Fahrbahn die jenseitige Rampe (Achtung: enge Kehre) hinunter und mit dem Asphaltweg vor der Lahn unter der Bundesstraße hindurch .
Nach 100 Metern rechts und entlang des Fohnbachs auf das Gewerbegebiet West zu.
Nach 350 Metern links und über den Fohnbach.
Am Ende links und am Silbersee entlang.
An der folgenden Gabelung (Frage 2) den Asphalt halblinks verlassen.
Hinter der Sperrschranke rechts und am Zaun entlang, später an der Zuchtanlage.
Am Ende rechts auf den Rad-Gehweg in Richtung Heuchelheim .
Nach 300 Metern mit der Radroute links , vorsichtig die Lahnparkstraße kreuzen und geradeaus weiter.
Nach knapp 600 Metern mit dem ersten Asphaltweg rechts in Richtung des hölzernen Pferdestalls.
Am Ende des Wegs ( Frage 3) links in die Straße.
An deren Ende geradeaus über die Landesstraße in die Falkenstraße .
Mit der Radroute nach 80 Metern links in Im Vogelsang .
Am Ende rechts und kurz hinauf.
In der Rechtskurve mit der Radroute links in Richtung Wetzlar .
Leicht wellig immer südlich der ehemaligen Eisenbahntrasse auf Atzbach zu.
Nach dem »Gipfel« am Ortsrand (Frage 4) weiter geradeaus und dann links hinunter.
Am Ende der Rampe kräftig bremsen, eine Kehre einlegen und durch die Eisenbahnbrücke.
30 Meter dahinter in der Rechtskurve geradeaus in den Waldweg .
Nun gut drei Kilometer lang im Tal des Schwalbenbachs in nordwestlicher Richtung.
Auch am Ende des Asphaltbandes weiter geradeaus in Richtung Dorlar .
Ab der folgenden Kreuzung (Frage 5) ist die geplante und ausgesprochen idyllische Streckenführung entlang des Schwalbenbachs wegen der aktuellen Krötenwanderung leider nicht möglich.
Bitte deshalb der Ausweichstrecke (auf der Streckenskizze gestrichelt) folgen: Links ab, die kräftige Steigung hinauf, oben rechts auf den Schotterweg, an der folgenden Kreuzung rechts. Am Ende des Weges links auf die Landstraße und auf der Originalstrecke weiter.

Am Ende der folgenden Linkskurve nach rechts auf den Radweg wechseln.
Nach 20 Metern rechts auf den Feldweg zum Lehrgarten und holprig hinunter.
An der Wegekreuzung vor dem Restaurant Haustädter Mühle Frage 6 beantworten und geradeaus weiter.
Geradeaus über den folgenden Knoten und leicht hinauf.
Am Ende links.
Nach gut 300 Metern vor der großen Scheune rechts.
Am Ende mit der Radroute links.
Um das Römische Forum herum schieben.
An dem entstehenden Besucherzentrum vorbei und die Straße am Siedlungsrand hinunter.
Unten vorsichtig nach rechts auf die Fahrbahn, sogleich links einordnen und in Vor dem Polstück einbiegen.
Nach dem Passieren des Fußballplatzes an der Wegekreuzung (Frage 7) mit der Radroute weiter geradeaus auf den Feldweg.
Am Ende mit der Radroute links auf den Asphaltweg.
In einem Bogen an der Gabelung links.
Am Ende rechts ab in Richtung Eisenbahndamm.
Davor halbrechts in die Friedhofstraße und durch den Tunnel nach Dorlar hinein.
Nach 200 Metern rechts in den Münchgrabe n.
Am Ende links in den Auweg .
Kurz nach dem Passieren der Kirche rechts und mit der Hinterstraße hinunter auf die Lahn zu und links.
Auf dem Mühlweg parallel zur Lahn unter der Straßenbrücke (Frage 8) hindurch.
Mit der Hauptroute am Gelände der einstigen Mühle vorbei.
Kurz darauf mit der Radroute R 7 rechts ab in Richtung Atzbach und wieder zur Lahn.
Nun immer dem gut ausgeschilderten Radfernweg R 7 folgen bis zur turmförmigen Stromstation am Ostrand von Atzbach.
Von dort mit der Radroute lange in Richtung Dutenhofen.
Nach gut 1,5 Kilometern, an der Kreuzung direkt hinter der Brücke über die Lahn , links in Richtung Gießen und hinunter.
An der Bundesstraße entlang bis zum Restaurant Zum Anker.
An der Kreuzung dahinter kurz nach links in Richtung Campingplatz/Badestrand abzweigen, Frage 10 beantworten und zurück.
Zwischen Campingplatz und Bundesstraße entlang in Richtung Gießen.
30 Meter hinter der Brücke über den Kleebach und der Sperrschranke links ab und zurück zum Kleebach.
Am folgenden Knoten rechts und zwischen den beiden Seen hindurch.
Kurz vor Erreichen der Lahnparkstraße in der Linkskurve bei den Containern rechts auf den Pfad, zwischen den alten Reifen hindurch und halbrechts auf den Rad-Gehweg.
An dessen Ende hinter dem Brückchen links und vorsichtig die Straße überqueren.
Immer an der Bundesstraße entlang, zwischendurch mit drei Kurven um den Beginn der Rampe Richtung Kleinlinden.
Nach einer Welle rechts (Frage 11) und durch die Unterführung. Dahinter geradeaus auf dem bereits bekannten Weg zurück zum Start.
1 Zu notieren ist die Stationsnummer für die Leihräder von »nextbike« vor der Kfz-Zulassungsstelle.
2 Für die Aufnahme der Lahn-Altarme als Vogelschutz- und FFH-Gebiet in »NATURA 2000« wurden hier 2008 über wie viele Vogelarten nachgewiesen?
3 Das Wohnhaus gegenüber der Einmündung des Weges in die Straße hat die Hausnummer
4 Wie viele Kilometer sind es vom Atzbacher Ortsrand laut Radroutenbeschilderung bis nach Wetzlar?
5 Wie viele Radrouten-Schildchen sind an dem Pfosten neben der Wegkreuzung vor der Fischteich-Zufahrt angebracht?
6 Die Beschilderung des Lahnwanderwegs neben der Zufahrt zur Haustädter Mühle verrät die Entfernung von hier bis zum Römerforum in Kilometern:
7 Gesucht ist die Zahl der Sitzbänke neben der Wegekreuzung am Rande von Waldgirmes:
8 Die maximale Durchfahrthöhe für den Mühlweg unter der Straßenbrücke beträgt aufgerundet in Metern?
9 Der Weg von Atzbach in Richtung Dutenhofen verträgt am Ende nur Fahrzeuge mit einem Maximalgewicht von wie vielen Tonnen?
10 Am Kassenhäuschen hinter der Sperrschranke vor dem Dutenhofener See abzulesen; Was kostet sommers der Tageseintritt für Jugendliche in Euro?
11 Wie viele Sperrpfosten verhindern neben der Unterführung die Weiterfahrt entlang der Westtangente für den Kfz-Verkehr?