1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Gießener Ring: Fußgänger beim Überqueren der A485 getötet

Erstellt:

Kommentare

IMG_5751-2_251022_4c
Der Fußgänger lief direkt vor die Front des Lkw. © Rüdiger Schäfer

Tödlicher Unfall auf dem Gießener Ring: Ein Mann wird von einem Lkw erfasst. Er überlebt den Unfall nicht.

Gießen - Am Montagmittag (24. Oktober) kam es auf der Autobahn A485 zwischen dem Gießener Nord- und Südkreuz zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Zwischen den Anschlussstellen Wieseck und Ursulum erfasste ein Holztransporter mit Anhänger aus dem Hochsauerland einen Mann, der zu Fuß über die Fahrbahn lief. Das Opfer prallte direkt auf die Front des Lkw.

Nach gut 100 Metern kam der Laster zum Stillstand. Warum der Mann über die Fahrbahn gelaufen war, ist laut Polizeiangaben noch unklar.

Tödlicher Unfall auf A485 bei Gießen: Lkw erfasst Mann auf Autobahn

Die Unfallstelle liegt unweit der Brücke der Autobahn über den Martha-Mendel-Weg zwischen Gießen und Trohe und der Wieseck. Dort führt eine Treppe hoch zur Autobahn, die das Opfer vermutlich benutzt hatte, um dann über die Leitplanke auf Standspur und Fahrbahn zu gelangen.

Die Autobahn war in Fahrtrichtung Süden stundenlang gesperrt. Es bildete sich ein Rückstau bis zur Auffahrt Wieseck. Von dort wurde der Verkehr von der Polizei umgeleitet. Zum Einsatz am Unfallort kam die aufblasbare Absperrung des Polizeipräsidiums Mittelhessen, die gegen neugierige Blicke von Gaffern auf der Gegenseite abschirmen sollte. Die Berufsfeuerwehr war vor Ort.

Die Notfallseelsorge betreute den 26-jährigen Fahrer aus dem Hochsauerlandkreis des mit Holzstämmen beladenen Lasters.

In den vergangenen Jahren kam es unweit der Unglücksstelle immer wieder zu brenzligen Situationen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion