Für alle Jugendlichen etwas dabei

Gießen (ige). Seit 1978 bietet das städtische Jugendbildungswerk (JBW) Jugendlichen und jungen Erwachsenen Bildung, die informativ und kostengünstig ist, Spaß macht und junge Menschen dabei unterstützt, sich in Gesellschaft, Beruf und Alltag besser zurecht zu finden. Jetzt ist das neue Programm Herbst & Winter 2022/23 da. 64 verschiedene Themen werden angegangen.
Nicht mitgerechnet sind dabei etliche Veranstaltungen in Kooperation mit anderen Einrichtungen.
Es geht unter anderem um Demokratieverständnis, den Weg zur ersten eigenen Wohnung, Selbstbehauptung und Gewaltprävention oder sexuelle Vielfalt. Bei »Mitreden - mitmachen - mitbestimmen« dreht es sich um die Teilnahme am gesellschaftlichen Geschehen von Kindern und Jugendlichen.
Das eigenständige JBW ist als Abteilung der Stadtverwaltung bei der Kinder- und Jugendförderung im Jugendamt angesiedelt. Sabine Brück arbeitet dort seit 1994. Die zweite Vollzeitstelle besetzt seit Mitte Juli Matthias Nieke. Zusammen mit der Bildungsdezernentin Gerda Weigel-Greilich stellten sie die Offerten im Programm vor.
Jugendliche, die im Arbeitsleben stehen, haben einen Anspruch auf eine Woche Bildungsurlaub, der vom Arbeitgeber zusätzlich zum normalen Urlaub gewährt werden muss. Bei den fünf Bildungsurlaubs-Angeboten des JBW geht es unter anderen um Konfliktlösung im Alltag und am Arbeitsplatz sowie um »Natur, Konsum und Nachhaltigkeit.«
Bei den Seminaren und Workshops sollte fast für jeden Jugendlichen das eine oder andere dabei sein. »Kreatives Töpfern« als etwas für die Hände, »Richtig Lernen lernen« etwas für den Kopf. Nachhaltig ist »Slow fashion - modisch durch Upcycling«. Neben kleinen Reparaturen am Drahtesel wird auch der Verkehrsversuch Anlagenring thematisiert.
Von besonderer Bedeutung wird von Seiten der Stadt »Facts for Fake« sowie der medienkritische Umgang mit Influencern gesehen. Diese Influencer-Show findet nächste Woche Donnerstag um 20 Uhr im Jokus statt.
2000 XXL-Postkarten sollen verteilt werden, um möglichst viele Jugendliche zu erreichen. Da die Zielgruppe Jugendliche fast ausschließlich im Netz unterwegs ist, steht »fast alles online«, sagt Sabine Brück.
So erwartet man auf Seiten der Stadt, dass sich erneut etwa 800 Kinder und Jugendliche für einzelne Angebote anmelden und an den offenen Angeboten ohne Anmeldung rund 800 bis 1000 teilnehmen. Infos: www.jbw-giessen.de.