1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Forschung zu Infektion der Nieren gefördert

Erstellt:

Kommentare

Gießen (pm). Infektionen der Niere kommen in der Bevölkerung sehr häufig vor und können unter Umständen lebensbedrohliche Folgen haben. Um diese bakteriellen Infektionen auf molekularer Ebene besser zu verstehen, fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in den kommenden vier Jahren eine interdisziplinäre Forschungsgruppe; Sprecher ist Prof.

Florian Wagenlehner, Urologe an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Projekt »Bakterielle renale Infektionen und deren Abwehr (BARICADE)« arbeiten die JLU, das Universitätsklinikum Bonn, die Universität Duisburg-Essen und die Westfälische Wilhelms-Universität Münster zusammen.

An der Universität Gießen beschäftigt sich das Team um Florian Wagenlehner mit der Wirkung von Antibiotika unter Berücksichtigung des Immunsystems. Dazu werden Urin- und Blutproben von Patientinnen und Patienten mit Niereninfektion entnommen und zunächst immunologisch untersucht, bevor in in-vitro-Modellen die Wirkung der Antibiotika überprüft wird.

Weitere Informationen unter www.dfg.de.

Auch interessant

Kommentare