Föhre bleibt weiter an der Spitze

Gießen-Lützellinden (nal). Holger Föhre steht weiterhin an der Spitze des Schützenverein 1969 Lützellinden. Erstmals in der Geschichte des Vereins gab es eine Doppel-Jahreshauptversammlung, wurde aufgrund der Corona-Pandemie gleich Rechenschaft für zwei Geschäftsjahre abgelegt. Wie Föhre in seinem Bericht für die Jahre 2020 und 2021 ausführte, mussten bedingt durch die Corona-Auflagen viele Veranstaltungen abgesagt oder im kleineren Rahmen durchgeführt werden.
Auch die Wettkämpfe und Meisterschaften fanden nur teilweise statt. Schriftführer Carsten Philippi verlas das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2020, Kassenwart Rolf Spengler gab einen Überblick über die Entwicklung der Vereinsfinanzen, welche durchweg positiv war. Auf Antrag der Kassenprüfer Reiner Christ und Norbert Franz wurde der Vorstand für beide Geschäftsjahre einstimmig entlastet.
Vorstand einstimmig entlastet
Zum neuen Kassenprüfer neben Reiner Christ wurde Helge Ferber gewählt. Schießwart Andre Gilbert sprach dann über die sportlichen Aktivitäten des Vereins. Trotz massiver Einschränkungen hat der Verein mit zwei Luftgewehr- und einer Luftpistolenmannschaft an den Rundenwettkämpfen teilgenommen, soweit diese stattfanden. Auch konnte man an verschiedenen Meisterschaften teilnehmen. Hier ist besonders Holger Föhre zu erwähnen, der es mit dem Luftgewehr bis zur Deutschen Meisterschaft in München schaffte.
Bei den Vorstandsneuwahlen konnte das Amt des Schriftführers nicht besetzt werden. Carsten Philippi hatte bereits im Vorfeld mitgeteilt, nach sechs Jahren nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Dem neu gewählten Vorstand gehören neben Föhre als stellvertretender Vorsitzender Jürgen Schnorr, Kassenwart Rolf Spengler, Schießwart Andre Gilbert, stellvertretender Schießwart Jens Ferber, Jugendwartin Angela Schnorr, stellvertretender Jugendwart Carsten Philippi und als Beisitzer Frank Hofmann, Reinhold Luh und Kerstin Spengler an.
Für 15-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein wurde Petra Hofmann, für 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund Jay Tolson und Rolf Krieger sowie für 40-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund Eva Bender ausgezeichnet.
Schriftführer gesucht
Bereits seit einem halben Jahrhundert gehören Rosel Heinz, Robert Schuchmann und Ludwig Gümbel dem Schützenbund an. Wie der 93- jährige Robert Schuchmann bei der Ehrung berichtete, war es sein Bruder Willi, der ihn 1972 motivierte, in den Verein einzutreten. Willi Schuchmann war Gründungsmitglied und gehörte dem Gründungsvorstand an. Er übernahm vor fünf Jahrzehnten den Vorsitz.