1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Flohmarkt mit Besucherrekord

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Gießen (lwg). »So eine lange Schlange wie heute hatten wir noch nie«, freute sich Round Table 94-Präsident Tobias Voigt. Am Sonntag konnte in den Hessenhallen für den guten Zweck getrödelt werden. Dort fand zum 14. Mal der Wohltätigkeits-Flohmarkt des Service-Clubs RT 94 unter dem Motto »Ausmisten, spenden und einkaufen für den guten Zweck« statt. Am Samstag wurden Sachspenden angenommen, die nun neue Besitzer fanden. Zwischen Büchern, Bekleidung, Möbeln und allerlei Nippes ertrödelten an die 2000 Besucher besondere Stücke. 2018 zählte man noch 1300 Besucher.

Gießen (lwg). »So eine lange Schlange wie heute hatten wir noch nie«, freute sich Round Table 94-Präsident Tobias Voigt. Am Sonntag konnte in den Hessenhallen für den guten Zweck getrödelt werden. Dort fand zum 14. Mal der Wohltätigkeits-Flohmarkt des Service-Clubs RT 94 unter dem Motto »Ausmisten, spenden und einkaufen für den guten Zweck« statt. Am Samstag wurden Sachspenden angenommen, die nun neue Besitzer fanden. Zwischen Büchern, Bekleidung, Möbeln und allerlei Nippes ertrödelten an die 2000 Besucher besondere Stücke. 2018 zählte man noch 1300 Besucher.

Anders als bei üblichen Flohmärkten, bei denen viele einzelne Händler an ihrem Stand verschiedene Artikel anbieten, habe man hier Abteilungen eingerichtet. So fanden Besucher in der Elektronik-Abteilung neben den CDs und DVDs auch die passenden Abspielgeräte und Besteck sowie Geschirr nach Verwendungszweck sortiert. »Das wird von den Besuchern geschätzt«, bekommt Voigt oft zu hören.

Der Wohltätigkeits-Flohmarkt legt außerdem großen Wert auf die Verwertung aller gespendeter Artikel. »Wir haben eine sehr hohe Verwertungsrate«, betonte Voigt. Was noch übrig ist, wird an Flohmarktgroßhändler, Trödler, Hilfsorganisationen oder Sammler kistenweise verkauft beziehungsweise gespendet. Überschüssige Klamotten gehen beispielsweise an das Rote Kreuz, während Möbel in der Jugendwerkstatt in der Weststadt oder Bücher in Kitas Verwendung finden.

Heimische Projekte profitieren

Der Erlös des Flohmarkts kommt wie immer verschiedenen sozialen Projekten zugute. Neben dem nationalen Serviceprojekt »Fruchtalarm« von Round Table Deutschland, das der RT 94 an der Gießener Uniklinik in der Station Kinderonkologie erfolgreich installieren konnte, sollen die Einnahmen vorrangig Projekten in der Region zugutekommen. Der RT 94 pflegt unter anderem langjährige Partnerschaften mit dem Caritasverband Gießen und dessen »Mahlzeit« und auch der Produktionsschule am Abendstern in Heuchelheim, das Jugendlichen bei den ersten Schritten in den Arbeitsalltag hilft.

Der Round Table ist eine internationale Verbindung junger Männer mit rund 3500 Mitgliedern in Deutschland. Ziele sind der Dienst an der Allgemeinheit, Austausch von beruflichen und privaten Erfahrungen der Mitglieder sowie die Pflege neuer Freundschaften im In- und Ausland. Die Mitgliedschaft endet automatisch mit der Vollendung des 40. Lebensjahres. Der RT 94 Gießen besteht seit 1977 und zählt momentan 17 Mitglieder, die Hand in Hand mit den »Old Tablern« – also den ehemaligen Mitgliedern – den Wohltätigkeits-Flohmarkt auf die Beine stellen.

Auch interessant

Kommentare