Flixtrain steuert künftig auch Gießen an
Der Flixtrain fährt künftig auf der Strecke Stuttgart-Hamburg auch Gießen an. Mit dem Flixbus erreichen Reisende bereits mehr als 60 Städte.
Gießen - Ab Anfang April hält der Flixtrain auch in Gießen. Es handelt sich dabei um die Linie 15, die zwischen Hamburg und Stuttgart verläuft. Richtung Stuttgart wird der Flixtrain immer montags und donnerstags bis samstags um 19.30 Uhr abfahren sowie sonntags um 20.03 Uhr. Sonntags sind die Zwischenhalte Friedberg, Frankfurt und Mannheim. Der Zug erreicht Stuttgart dann um 22.46 Uhr.
Auf der Fahrt montags und donnerstags bis samstags kommen die Haltestellen Darmstadt und Heidelberg hinzu, Mannheim entfällt dafür. Die entgegengesetzte Strecke Richtung Hamburg wird mit Halt in Gießen an den Tagen Freitag bis Sonntag bedient. Freitags bis samstags hält der grüne Zug um 8.54 Uhr, sonntags um 10.51 Uhr. Zwischenhalte sind jeweils Kassel-Wilhelmshöhe, Göttingen und Hannover. Der Zug erreicht Hamburg freitags und samstags um 12.23 Uhr und sonntags um 14.29 Uhr. Gut dreieinhalb Stunden sollte man für die Fahrt einrechnen.
Flixtrain mit Halt in Gießen: Studentendichte gibt den Ausschlag
Als Flixtrain 2018 erstmals über deutsche Schienen rollte, wurde Gießen erst einmal links liegen gelassen - trotz des damaligen Vorschlags der hessischen Abteilung des Fahrgastverbandes Pro Bahn. Ein Halt von Flixtrain auf der Linie Stuttgart und Berlin in Gießen sowie Marburg statt in Fulda biete aufgrund der hohen Studentendichte und der bis dahin fehlenden Direktverbindung in die Hauptstadt »großes Potenzial«, hieß es damals.

Nun rollt der Zug zwar nicht nach Berlin, aber immerhin in die Metropole Hamburg. Er ergänzt das Flixbus-Angebot von Gießen aus, mit dem man 60 Städte erreichen kann. Direktverbindungen bestehen zum Beispiel nach Amsterdam, Ljubljana oder Krakau. Flixtrain fährt mittlerweile auf sechs Linien rund 50 Städte in Deutschland an.
Gießen: Flixtrain als Alternative zur Deutschen Bahn
Vor 20 Jahren hatte bereits der private Bahnkonkurrent Connex mit dem »Inter-Connex« eine Alternative zur deutschen Bahn geschaffen und diese mit günstigen Fahrpreisen beworben. Die Strecke damals führte von Köln über Gießen und Kassel nach Berlin und Rostock. Nach vier Monaten musste Connex sein Angebot trotz 45-prozentiger Auslastung wegen der fehlenden Wirtschaftlichkeit allerdings wieder einstellen.
Pro Bahn sieht Flixtrain grundsätzlich positiv. Der Fahrgastverbund begrüßt Flixtrain als »Fortentwicklung der Konkurrenz im Schienenpersonenfernverkehr«. (lea)