1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Blitzer an „Rennstrecke“ nahe Kita in Gießen aufgestellt

Erstellt:

Von: Kays Al-Khanak

Kommentare

Bitte lächeln: der feste Blitzer an der Kleinlindener Straße in Allendorf.
Bitte lächeln: der feste Blitzer an der Kleinlindener Straße in Allendorf. © Oliver Schepp

Jahrelang gefordert, jetzt ist er da: Der Blitzer an der Kleinlindener Straße in Gießen-Allendorf. Und der Ortsbeirat hat schon die nächsten Problemstellen im Blick.

Gießen-Allendorf – Die Kleinlindener Straße im Gießener Stadtteil Allendorf hatte viele Jahre den Ruf einer „Rennstrecke“: Eine breite, gerade Straße mit Gefälle, auf der Autofahrer ordentlich Gas geben können. Nun steht seit kurzem auf Höhe des Kindergartens ein Geschwindigkeitsmessgerät. Damit hat die Stadt eine gefühlt uralte Forderung des Ortsbeirats umgesetzt. »Wir sind froh und dankbar, dass der feste Blitzer dort endlich stationiert wurde«, sagt Allendorfs Ortsvorsteher Thomas Euler.

Gießen: Ortsbeirat drängte seit zehn Jahren auf Blitzer

Mindestens seit zehn Jahren liegen die Mitglieder des Ortsbeirats der Stadt in den Ohren, die Geschwindigkeit an der Kleinlindener Straße zu kontrollieren. Gerade auf Höhe der Kita hielten sich manche Fahrerinnen und Fahrer nicht an das vorgegebene Tempo 30, hieß es immer wieder auch von Anwohnerinnen und Anwohnern. Dies bestätigt auch die Stadt. Wie Sprecherin Claudia Boje sagt, werde an dieser Stelle der Kleinlindener Straße die zulässige Geschwindigkeit häufig überschritten. Außerdem befinde sich dort nicht nur die Kita Lummerland, sondern in der Nähe auch das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr.

»Die zu erwartende Geschwindigkeitsreduzierung auf der Kleinlindener Straße wird die Abbiegesituation von der Bergstraße auf die Kleinlindener Straße für die Feuerwehr, aber auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer verbessern«, sagt die Behördensprecherin. Das Aufstellen des Gerätes sei mit der Polizeiakademie Hessen als zuständige Behörde abgesprochen; nun soll es in Kürze in Betrieb genommen werden.

Verkehr in Gießen-Allendorf: Probleme auch in Hüttenbergstraße

Für den Ortsbeirat ist die Installation des festen Blitzers aber nur ein Anfang. Euler betont, auch in der Untergasse, im oberen Bereich der Kleinlindener Straße und in der Hüttenbergstraße müsste regelmäßig die Geschwindigkeit kontrolliert werden. Problematisch sei auch, dass das Dialogdisplay an der Kleebachschule abgebaut wurde, auf dem bei der einen oder anderen Fahrweise ein lachendes oder trauriges Gesicht abgebildet wurde. »Das hat nämlich seinen Sinn erfüllt«, betont Euler. »Unsere Forderung nach durchgehend Tempo 30 in Untergasse und Hüttenbergstraße halten wir ebenso aufrecht wie das Heraushalten des Durchgangsschwerverkehrs.«

Boje betont, dass es »noch viele andere Wünsche und Bedarfe nach stationärer Geschwindigkeitsüberwachung in den Stadtteilen und auch in der Kernstadt« gebe. In Allendorf habe die Stadt jetzt handeln können, »weil das verbaute Gerät mobil unterwegs war und dieser Standort die Voraussetzungen für eine stationäre Folgenutzung erfüllte«. (khn)

Während in Gießen ein neuer Blitzer aufgebaut wurde, wurde in Heuchelheim ein Gerät abmontiert.

Auch interessant

Kommentare