1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

»FahrRad-Tag!« am Sonntag am Brandplatz

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jens Riedel

Kommentare

Gießen (jri) Zu einem großen »FahrRad!-Tag« mit buntem Programm und vielen Aktionen laden Stadt und Kreis Gießen am kommenden Sonntag (15. Mai) von 10 bis 18 Uhr rund am Brandplatz, Lindenplatz und Marktlaubenstraße in Gießen ein. Anlass ist das »Stadtradeln« in Gießen, bei dem alle Bürger drei Wochen lang möglichst viele Strecken per Rad zurücklegen sollen, und zwar im Zeitraum vom 14.

Mai bis 3. Juni.

So sind am Sonntag Fahrrad-Reparaturstationen und eine kostenlose mobile Fahrrad-Waschanlage aufgebaut. Lastenräder, E-Bikes und Fahrradanhänger können von den Besuchern getestet werden.

Wer günstig zu einem neuen Rad kommen möchte, hat um 13.15 Uhr und um 16.15 Uhr bei zwei Fundrad-Versteigerungen die Möglichkeit dazu. Der Erlös dieser Versteigerung wird an das Hilfswerk GAiN gespendet. Wer sportlich ist, kann von 15 bis 16 Uhr an einem Spinning-Kurs teilnehmen.

Buntes Rennen rund um den Theaterpark

Ein Höhepunkt wird um 12.30 Uhr ein »Buntes Fahrradrennen« rund um den Theaterpark sein. Zu diesem Spaßrennen über fünf Runden à vier Kilometer, an dem Hobbyradler ohne E-Bikes teilnehmen können, kann man sich heute bis 13 Uhr anmelden, per E-Mail an Dorina.Mazetti@giessen.de. Es sind aber nur 80 Starter zugelassen, einige sind bereits angemeldet.

Kleinere Kinder können um 14 Uhr an einem Laufradrennen der Grünen Jugend Gießen teilnehmen; die Strecke geht über 200 Meter in der Marktlaubenstraße. Es besteht Helmpflicht, Anmeldungen sind dort am Sonntag bis 13 Uhr am Stand der grünen Jugend auf dem Brandplatz möglich.

Kostenlose Radcodierung

Um 15.30 Uhr startet schließlich ein »VIP-Rennen« rund um den Theaterpark, an dem auch Bürgermeister Alexander Wright teilnehmen wird.

Es werden zudem Fitness-Checks für Radfahrer angeboten, und neben der Vorstellung der Stadtradel-Stars gibt es Infostände zu den Themen Nachhaltige Mobilität, Verkehrswende und Klimaschutz sowie zur »Tour der Hoffnung«. Die Polizei informiert über Schutz vor Fahrraddiebstahl und bietet eine kostenlose Fahrradcodierung an, zu der man den Personalausweis und einen Fahrrad-Eigentumsnachweis mitbringen muss. Die Ordnungspolizei plant Aktionen zur Verkehrssicherheit, informiert über den erforderlichen Überholabstand und zeigt, wie Autofahrer Radverkehrsflächen nutzen dürfen.

Gewinnspiele, bei denen Fahrradgutscheine zu gewinnen sind, runden den Tag ab. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, unter anderem an einem Smoothie-Rad und einem Müsli-Rad.

In der Zeit des »Stadtradelns« findet auch die Aktion »Schulen aufs Rad!« statt. Viele Grund- und weiterführende Schulen nehmen teil. Deshalb werden deutlich mehr Kinder und Jugendliche mit Rädern und Rollern in der Stadt unterwegs sein als üblich. Autofahrer werden deshalb um Rücksichtnahme und um die Einhaltung des vorgeschriebenen seitlichen Sicherheitsabstandes von mindestens 1,50 Meter gebeten. Auf »Elterntaxis« zur Schule sollte bis Anfang Juni verzichtet werden

Auch interessant

Kommentare