9-Euro-Ticket: SWG verkauft Tausende Fahrkarten – was Bahnfahrer in Gießen jetzt beachten müssen

Auch in Gießen ist die Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket ungebrochen hoch. In den ersten vier Verkaufstagen hat die SWG mehr als 5000 Fahrkarten verkauft.
Gießen – Seit Montag vergangener Woche verkaufen die Stadtwerke Gießen (SWG), die Deutsche Bahn und der Rhein-Main-Verkehrsverbund die 9-Euro-Tickets. Und alleine in der Mobilitätszentrale der SWG am Marktplatz sind bis Freitag 5116 der Fahrkarten verkauft worden, sagt Stadtwerkesprecher Ulli Boos.
Noch zieht der Nahverkehrsbetreiber aber keine Konsequenzen aus der hohen Nachfrage. Boos sagt: »Die Zahlen zeigen deutlich, dass die Tickets gut angenommen werden.« Die Fahrkarten sind Teil eines Entlastungspaketes der Bundesregierung. Bus- und Bahnfahrer können sich für neun Euro ein Monatsticket kaufen und damit deutschlandweit den Nahverkehr benutzen. Das Angebot besteht für die Monate Juni, Juli und August.
9-Euro-Ticket in Gießen: Hohe Nachfrage
Am ersten Vorverkaufstag vergangene Woche kam es in Gießen dabei zu langen Schlangen, Kunden mussten teilweise 45 Minuten warten, bis sie in der Mobilitätszentrale eines der begehrten Tickets kaufen konnten. Und noch am Freitagmorgen - trotz Regen - standen die Menschen aus dem SWG-Gebäude bis auf den Marktplatz an.
Was die hohe Nachfrage nun ab Mittwoch (1. Juni) für den öffentlichen Nahverkehr in Gießen bedeutet, ist aber noch unklar. Werden Menschen ihr Auto ab dann stehen lassen und zu neuen Bus- oder Bahnfahrern werden; kaufen sich Gießener die Tickets gerade nur, um sporadisch mal einen Ausflug zu machen; greifen zum Großteil bisherige SWG-Kunden zu, um günstiger zu fahren? Wahrscheinlich von allem etwas, und es bleibt abzuwarten, ob es in den »Öffis« nun enger wird.
9-Euro-Ticket in Gießen: SWG will die Lage beobachten
Abwarten lautet derweil auch die Devise der SWG. Boos sagt, dass die Stadtwerke die Auslastung der Busse über den Zeitraum hinweg überwachen werde. »Bei Bedarf werden wir im Rahmen der vorhandenen Fahrzeug- und Personalkapazitäten nachsteuern.« Eine erste Feuerprobe erwartet die öffentlichen Verkehrsmittel schon kommendes Wochenende. Denn wegen Pfingstmontag steht ein langes Wochenende bevor, das gerne für Kurzurlaube oder Familienbesuche genutzt wird und generell zu volleren Zügen führt. (seg)
In Gießen gibt es beim 9-Euro-Ticket eine Sonderregelung.