Erlös geht an Projekte für Kinder

Gießen (nal). Die Preisträger und das Titelbild für den Lions-Adventskalender 2022 stehen fest. Erstmals hatte Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher die Schirmherrschaft für den zum 15. Mal und in einer Auflage von 6000 Stück erscheinenden Kalender des Lions Club Gießen-Burg Gleiberg übernommen und als Jurymitglied die Qual der Wahl. Gemeinsam mit den Jurymitgliedern, der Zweier-Bob-Olympiasiegerin Deborah Levy und Klaus Pradella vom HR-Studio Mittelhessen mussten aus den 39 eingereichten Gemälden die besten drei und davon das Titelbild für den Adventskalender ausgewählt werden.
Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren aus dem Kreise der fünf begünstigten Projekte hatten sich an dem vom Lions-Club ausgelobten Wettbewerb unter dem Motto »Weihnachtsbäckerei« beteiligt. Im Beisein der Adventskalender-Beauftragten Frank Ehnis, Präsidentin Jutta Kaiser und Ute Pantke und Martin Heide vom Organisationsteam erfolgte die Motivauswahl.
»Corona muss weg« - das war ein Wunsch, der sich auf einigen Motiven ebenso fand wie »Merry Christmas«. Klassische Weihnachtsmotive wie Schneemann oder Weihnachtsbaum waren selten zu sehen - doch es war trotzdem weihnachtlich, was die Kinder da gemalt hatten.
Wie Ehnis verriet, kamen in den vergangenen 14 Jahren rund 250 000 Euro zusammen, die als Spenden weitergegeben werden konnten. Im vergangenen Jahr konnten 484 Preise im Gesamtwert von fast 25 000 Euro gewonnen und ein Reinerlös in Höhe von 24 578 Euro erzielt werden. »Wir hoffen, dass wir mit dem Adventskalender 2022 wieder in diese Größenordnung kommen. Denn wir haben uns den Kindern mit unseren Projekten verschrieben«, sagte Ehnis.
Mit den Erlösen aus dem Adventskalenderprojekt 2022 werden fünf Gießener Kinderprojekte gefördert. Einmal mehr geht der Erlös zu gleichen Teilen an den Kroki-Verein, der sich gezielt um die Förderung und Betreuung chronisch kranker Kinder kümmert, den Caritasverband Gießen, der in einer Gruppe von Kindern, deren Mutter/Vater psychisch erkrankt ist, eine Anlaufstelle bietet und diesen Kindern mittels Therapie in Form von Hilfe zur Selbsthilfe zur Seite steht, die Beratungsstelle Wildwasser für ihre Präventionsarbeit mit einem bundesweit nahezu einmaligen Projekt mit Informationsveranstaltungen an Gießener Schulen gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern, die Projektgruppe Margaretenhütte Gießen, die mit einem Spielkreis für kleine Kinder ein Nachmittagsangebot zur Kinderbetreuung geschaffen hat, und dem Kinderschutzbund Gießen, der derzeit die Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die von Trennung, Scheidung und Gewalt betroffen sind, erweitert.
Aktuell läuft die Sponsorensuche, sollen doch die Adventskalender beim Martinsmarkt in Heuchelheim am 6. November sowie an einem Stand im Seltersweg am 12. und 19. November erneut für fünf Euro angeboten werden.