Endlich wieder live!

Mit einem dreieinhalbstündigen Konzert bringt die Big Band der Liebigschule die ehrwürdigen Klostermauern auf dem Schiffenberg zum Beben und begeistert hunderte Zuhörer.
Gegen 23 Uhr legt sich der laue Sommerabend entgültig über den Schiffenberg - eine Wohltat nach den hohen Temperaturen des Tages. Doch die Stimmung auf und vor der Bühne des Gießener Hausberges scheint zu kochen: Die LieBig-Band dreht nach ihrem Drei-Stunden-Programm noch mal zur Höchstleistung auf und lässt das begeisterte, teils tanzende Publikum erst nach ein paar Zugaben nach Hause gehen.
»Endlich wieder live!«- so hatte es Interims-Dirigent und BigBand-Mitbegründer Michael Zarniko zu Beginn des Konzerts ins Publikum gerufen. Nachdem der Musikalische Sommer auf dem Schiffenberg coronabedingt die vergangenen beiden Jahre ausfallen musste, waren auch die Auftritte der LieBig-Band obsolet. Nun spielte das gut aufgelegte Ensemble wieder auf.
Die rund 30 Musikerinnen und Musiker eröffnen ihren 27. Auftritt auf dem Schiffenberg wie gewohnt mit »Peter Gunn«. Ansonsten ist die LieBigBand, die seit acht Jahren von Jens Velten dirigiert wird, nicht auf eine bestimmte Musikrichtung festgelegt. Gespielt wird, was Spaß macht. Velten fehlt allerdings an diesem Abend wegen eines Trauerfall in der Familie. Für ihn springt kurzerhand sein Vorgänger Michael Zarniko ein. Nach Alexander’s Ragtime Band, dem ABBA-Klassiker »Waterloo«, beim dem erstmals die sechs Sängerinnen und Sänger ihren Auftritt haben und Walk the Dinosaur, darf Zarniko den Big Band-Nachwuchs samt Leiterin Carolin Ratz auf die Bühne bitten. »Wir sind erstmals hier mit den »Großen« auf der Bühne«,so Carolin Ratz, die mit ihren bestens vorbereiteten Schützlingen »Boogie Shoes«, »The chicken« und »Bad romance« spielt.
Bunt und vielfältig geht es im Programm weiter. Bei »Jailhous Rock« stehen die Sängerinnen im Fokus, bei Beautiful geben die Jungs den Ton an. Nach You can’t stop the beat und Carry on Wayward Sun betritt Schulleiter Dirk Hölscher die Bühne. Er dankt bei seinen Grußworten insbesondere der Musikfachschaft, »die es trotz Corona geschafft hat, den Kontakt zu den einzelnen Bandmitgliedern nicht abreißen zu lassen«. Als er ins Publikum fragt, wer in irgendeiner Form etwas mit der Schule zu tun habe - sei es als Mitglied der Schulgemeinschaft, Angehöriger oder Ehemaliger, recken sich viele Hände nach oben. Auch dankt Hölscher dem Hospizverein Gießen, der an diesem Tag mit einem Stand auf dem Schiffenberg vertreten ist und dessen Arbeit die Schulgemeinde gerne unterstützt.
Premiere im Jahre 1993
Während der einzelnen Stücke stellt Michael Zarniko auch gerne die Musiker vor, die mit ihren Instrumentalsoli glänzen ob bei Swing, Funk, Latin oder Rock- und Pop-Nummern. Auch die Mitglieder der Gesangscombo Tia Kunz, Simin Mulch, Marisa Lenz, Jan Penner, Nicholas Meyer und Victor Zarniko sorgen mit ihren Soloauftritten für Begeisterung im Publikum. Nach der Pause wird auch der Platz vor der Bühne immer mehr von dem tanzfreudigen Publikum eingenommen.
Das Konzert auf dem Schiffenberg hat für die Band der Liebigschule besondere Bedeutung. Seit ihrer Gründung 1993 spielen sie alljährlich in den Klostermauern. Damals noch ohne große Bühne, ohne viel Technik. In den Jahren hat sich der Auftritt der Band zu einem wahren Publikumsmagent des Musikalischen Sommers entwickelt -nur unterbrochen von zwei Jahren Corona. Nächstes Jahr plant die Band ihren Jubiläumsauftritt zum 30-jährigen Bestehen.