1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Ein Leben fürs Ehrenamt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Kays Al-Khanak

Kommentare

oli_geiszlerverdienstkreu_4c
Dieter Geißler wird von OB Frank-Tilo Becher ausgezeichnet. © Oliver Schepp

Gießen (pm/khn). Ohne den freiwilligen Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern würde vieles in diesem Land nicht so funktionieren, wie es funktioniert. Ohne diese Aussage kommt keine Rede über das Ehrenamt aus. Aber die These stimmt ja auch. Und es sind Menschen wie Dieter Geißler, die dieses Thema in Grußworten und Sonntagsreden mit Leben füllen. Für sein jahrzehntelanges Engagement ist der Vorsitzende des AWO-Stadtkreises jetzt mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet worden.

Gießens Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher ehrte Geißler im Albert-Osswald-Haus.

Tischtennisclub und SPD

Das ehrenamtliche und kommunalpolitische Engagement von Geißler begann bereits vor über 50 Jahren. Alle seine Tätigkeiten aufzulisten, würde den Rahmen sprengen. Allein dies zeigt, wie sehr sich Geißler dem Ehrenamt in seiner ganzen Breite verschrieben hat. 1971 gehörte er zu den Gründern des Tischtennisclubs Rödgen. Auch startet er bereits 1972 sein kommunalpolitisches Engagement als Mitglied des Ortsbeirats in Rödgen und wurde Fraktionsvorsitzender der SPD. Der weitere kommunalpolitische Weg: 1974 war er Vorsitzender der SPD Rödgen, dann Mitglied im Stadtparlament der Stadt Lahn, später langjähriger Stadtverordneter der Universitätsstadt Gießen (1979 bis 1997), deren Stadtverordnetenvorsteher er auch in der Zeit von 1989 bis 1993 war. Als Ortsvorsteher in Rödgen war er von 2007 bis 2016 tätig. Zwischen 1985 und 1987 war er zudem Mitglied im Hessischen Landtag. Bis heute ist er Ehrenvorsitzender der Rödgener Sozialdemokraten

Geißler legte als Gründungsmitglied des AWO Ortsvereins Rödgen 1981 den Grundstein für ein bis heute andauerndes ehrenamtliches Engagement beim Sozialverband in Gießen. Seit 1995 ist er ein aktives Mitglied im Kreisvorstand und seit 2011 Kreisvorsitzender. In den 70er Jahren war er Elternbeirat im Kindergarten und Vorsitzender im Stadtelternbeirat sowie des Elternbeirats der Grundschule Rödgen. Mehrere Jahre lang engagierte er sich als Mitglied im Ausschuss und der Kammer für Kriegsdienstverweigerung, war Verbindungslehrer an der Gesamtschule Gießen Ost und gehörte in der GGO dem Personalrat an. Viele Jahre war er ehrenamtlicher Richter am Amtsgericht und am Landgericht Gießen und Mitbegründer des Partnerschaftsvereins »Gießen-Netanya«, in dessen Vorstand er sich viele Jahre engagierte. Zwei Jahre war er Vorsitzender des Volleyballclubs USC Gießen und Hallensprecher bei Volleyball PunktSpielen der 2. Bundesliga.

Zahlreiche Auszeichnungen

Geißler hat für ein Engagement zahlreiche Auszeichnung erhalten - unter anderem das Bundesverdienstkreuz im Jahr 1990 und die Verleihung der Ehrenbezeichnung »Stadtältester« durch die Stadt Gießen 1994. 2001 wurde ihm außerdem die goldene Ehrennadel der Stadt Gießen verliehen.

Auch interessant

Kommentare