Drei Wochen Stadtradeln fast schon wieder vorbei

Gießen (mö). So schnell gehen drei Wochen vorbei. Am heutigen Freitag endet für tausende Teilnehmer das diesjährige Stadtradeln. Wer heute Zeit hat, sollte also noch einmal kräftig in die Pedale treten, um Kilometer für das eigene Team und die eigene Kommune zu sammeln.
Kurz vor Ende am Donnerstag lag der Landkreis Gießen, der sich erstmals am Stadtradeln beteiligt hat und die Aktivitäten in den Kreiskommunen unterstützt und bündelt, in Hessen auf Platz eins. Zu den bislang 713 000 gefahrenen Kilometern steuert die Stadt Gießen, die in Hessen auf Platz vier rangiert, satte 340 000 Kilometer bei, was einer Kohlendioxid-Vermeidung von über 52 Tonnen entspricht. Gießen meldet 133 Mannschaften und fast 2200 Teilnehmer, im gesamten Landkreis waren es bis gestern über 4500 Aktive. Auch die Gießener Allgemeine brachte wieder ein Team an den Start.
Die Kilometer-Leistung dürfte im Finale noch einmal beträchtlich steigen, denn etliche Teilnehmer tragen ihre Kilometer erst ganz zum Schluss ein. Die städtische Radverkehrsbeauftragte und Stadtradeln-Koordinatorin Katja Bürckstümmer appellierte an die Gemeldeten, dies auch bis spätestens 10. Juni zu tun.
Auch, um das Vorjahresergebnis noch zu toppen. 2021 radelten allein in Gießen über 3100 Teilnehmer fast 610 000 Kilometer. Vielleicht kann die Unistadt dann auch im bundesweiten Ranking noch Boden gutmachen, wo sie auf Platz 48 rangiert. Der Landkreis liegt hier aktuell auf Rang 22.
Die Abschlussveranstaltung des diesjährigen Stadtradelns findet am 6. Juli im Hermann-Levi-Saal ab 18 Uhr statt. Dort gibt es dann wieder Ehrungen für die erfolgreichsten Teams und Einzelstarter sowie eine Tombola.
Bürckstümmer macht auch auf eine verkehrspolitische Veranstaltung aufmerksam: Pünktlich zum Ende des Stadtradelns 2022 lädt der Magistrat heute Abend ab 18 Uhr zu einer Online-Bürgerinformation ein, bei der die Varianten für den Verkehrsversuch auf dem Anlagenring präsentiert werden. Zugang zu der Info-Veranstaltung unter: der Adresse: www.giessen.de/Leben/Verkehr und Mobilität/Verkehrsplanung.