1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

»Drei Tage für Gießen und Umgebung« sucht Helfer

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Gießen (pm). Die evangelische und die katholische Kirche wollen gemeinsam junge Menschen dafür gewinnen, sich an drei Tagen im Herbst für soziale Projekte zu engagieren. Die Aktion »Drei Tage für Gießen und Umgebung« findet von Donnerstag, 29. September, bis Samstag, 1. Oktober, statt.

In diesen drei Tagen sollen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen gruppenweise in Stadt und Landkreis Gießen soziale Projekte mit ökologischen, politischen oder gesellschaftlichen Themen umsetzen. Bei ihren praktischen Projekten arbeiten sie mit Akteuren aus der (Jugend-)Sozialarbeit zusammen. Schirmherrin ist Stadträtin Astrid Eibelshäuser.

Aktion der beiden Kirchen

Die evangelische Gemeindepädagogin Bettina Lorentz und die katholische Dekanatsjugendreferentin Johanna Klier wollen mit der Aktion »Glauben erfahrbar machen und zeigen, dass dieser nicht nur Theorie ist oder nur in Form von Gottesdiensten stattfindet, sondern auch konkret und vor Ort von jungen Menschen gelebt und in die Praxis umgesetzt wird«. Die Projekte können von den Gruppen selbst gesucht werden, dürfen aber beispielsweise nicht eigennützig sein.

Gruppen können sich auch dafür entscheiden, dass sie ein »Überraschungsprojekt« erhalten. Dann sucht das Organisationsteam einen Kooperationspartner und nennt erst bei der Auftaktveranstaltung am 28. September der Gruppe die konkrete Aufgabe. So kann es z. B. Aufgabe sein, eine Matschküche für Kindergartenkinder zu bauen. Die Beschaffung des Materials ist Aufgabe der Gruppe. Die Kinder und Jugendliche sollen sich für andere einsetzen wollen und Werten wie Solidarität, Toleranz und Weltoffenheit zustimmen, so die Jugendmitarbeiterinnen.

Kooperationspartner, die sich ein Projekt in ihrer Einrichtung wünschen, sowie Sponsoren, die die Sozialaktion unterstützen möchten (zum Beispiel mit Material wie Verpflegung, Know-how oder auch Geld) können sich an das Organisationsteam wenden. Die Registrierung von Aktionsgruppen ist auf der Website der Katholischen Jugendzentrale unter www.kjz-giessen.de möglich. Kontakt und Ansprechpartnerinnen: Dekanatsjugendreferentin Johanna Klier, Katholische Jugendzentrale Gießen, johanna.klier@bistum-mainz.de, Mobil 01 71/56 54 192, Gemeindepädagogin Bettina Lorentz, Evangelisches Dekanat Gießen, bettina.borentz@ekhn.de, Mobil 0176/55 63 00 21.

Auch interessant

Kommentare