1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Digitalisierung aus Sicht der Theologie

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

Die Digitalisierung nicht einfach nur geschehen lassen, sondern als Christen kritisch und pragmatisch mitzugestalten, ist das Anliegen von Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Am Dienstag, 5. Juni, 20 Uhr, lädt die Evangelische Studierendengemeinde ESG in die Henselstraße 7 zum Vortrag des Kirchenpräsidenten unter dem Titel »Digitalisierung theologisch betrachtet« ein.

Die Digitalisierung nicht einfach nur geschehen lassen, sondern als Christen kritisch und pragmatisch mitzugestalten, ist das Anliegen von Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Am Dienstag, 5. Juni, 20 Uhr, lädt die Evangelische Studierendengemeinde ESG in die Henselstraße 7 zum Vortrag des Kirchenpräsidenten unter dem Titel »Digitalisierung theologisch betrachtet« ein.

Die Veränderungen in der Gesellschaft, die die Digitalisierung mit sich bringt, sind grundlegend. Viele reden zu Recht von einer digitalen Revolution. Es gibt sehr viele Chancen und es gibt natürlich auch Risiken. Eine entscheidende Frage ist: Gestalten wir oder werden wir gestaltet? Um gestalten zu können, ist es nötig, sich klar zu machen, wer wir Menschen sind und wie wir leben wollen. Dazu habe auch die Theologie einiges zu sagen, heißt es in der Einladung.

Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen.

Auch interessant

Kommentare