1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Digitale Eroberung und Zwischenlösung

Erstellt:

Kommentare

portrait_moises-sanabria_4c
portrait_moises-sanabria_4c © Red

Gießen (pm). Im Vorgriff auf die Einzelausstellung mit der luxemburgischen Künstlerin Mary-Audrey Ramirez, die am 14. April 2023 in der Kunsthalle Gießen eröffnet wird, lädt die Wahlberlinerin in Zusammenarbeit mit Künstler Max Kreis zu einer digitalen Ausstellung ein.

Im Zentrum des Schaffens stehen bei der 1990 geborenen Ramirez digitale Techniken und Wesen aus Computerspielen. Der gleichaltrige Max Kreis ist ein Multimedia-Künstler, der mit Algorithmen des maschinellen Lernens agiert. Er arbeitet hauptsächlich in den Medien Installation und Video und ist überdies für seine Musikvideos mit KI bekannt.

Für den Zeitraum der letzten Umbauphase der Kunsthalle von Anfang Dezember 2022 bis März 2023 übernehmen nacheinander die Künstler Moises Sanabria, Fabiola Larios, Minne Atairu, Lukas Schmeck, Max Kreis und Mary-Audrey Ramirez den Instagram-Account der Kunsthalle. Für die sukzessiv wachsende digitale Ausstellung entwickeln die Künstlerinnen und Künstler NFTs - Non Fungible Tokens - in ihrer jeweiligen künstlerischen Formensprache. Dabei leitet sich der Titel »Temporarily Moved« von einem Begriff aus dem Internet ab, wenn Webseiten vorübergehend woanders erreichbar sind.

Zugängig auch über einen QR-Code

Die Ausstellung ist zugänglich über einen QR-Code, den Instagram-Account der Kunsthalle Gießen sowie die Kunsthallen-Website (kunsthalle-giessen.de). Die Ausstellung »Forgotten - Forced Amnesia - New Kinds of fear when they are heremary« von Mary-Audrey Ramirez ist eine Kooperation mit dem Casino Luxembourg (Forum für zeitgenössische Kunst). Sie wird am 14. April 2023 zum Neustart der Kunsthalle nach Umbau eröffnet und ist bis 30. Juni wieder in Präsenz dort zu sehen.

portrait_mary-audrey-ram_4c
portrait_mary-audrey-ram_4c © Red
portrait_-max-krais_0112_4c
portrait_-max-krais_0112_4c © Red

Auch interessant

Kommentare