Die Stadtradelstars 2022

Gießen (seg). Die Stadt Gießen hat die diesjährigen Stadtradel-Stars bekannt gegeben: Das sind Beate und Frank Ihle und Alice Henke-Saipt. Am 14. Mai startet in Gießen zum achten Mal die Mitmachkampagne, bei der sich Menschen mit einem Bezug zur Stadt unter stadtradeln.de/giessen vorher registrieren und dann drei Wochen lang, bis zum 3. Juni, ihre auf dem Rad zurückgelegten Kilometer erfassen können.
Für Henke-Saipt ist es dabei nicht das erste Mal, dass sie als Stadtradel-Star zum Aushängeschild der jährlichen Klimaschutz-Aktion wird und sich verpflichtet, drei Wochen lang komplett auf das Autofahren zu verzichten - selbst als Beifahrerin. Bereits 2020 hatte die 65-jährige Mitarbeiterin der Stadt-IT das Auto im Aktionszeitraum durchgängig stehen lassen und ist Rad gefahren. »Diese Herausforderung hatte einfach Spaß gemacht«, erklärt Henke-Saipt ihre Motivation, sich erneut als Stadtradel-Star zu bewerben.
Herausforderung macht Spaß
Für zusätzliche Motivation der Teilnehmenden sorgen dabei zum einen von Vereinen oder Arbeitgebern organisierte Teams, zum anderen werden in unterschiedlichen Kategorien auch wieder Preise verliehen. Ein Novum dieses Jahr: Es wird nicht nur die zurückgelegte Streckenlänge verglichen, sondern auch, wie viele Einzel-Strecken gefahren wurden. Stadtradel-Koordinatorin Katja Bürckstümmer sagt: »Es geht ja auch darum, Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen, da kommt es nicht immer auf die Länge an.« Für Henke-Saipt dürfte das kein Problem sein, sie fährt nach eigener Aussage auch bei Minusgraden mit dem Fahrrad zur Arbeit. Ein besonderes Anliegen ist es dem StadtradelStar, mehr Werbung für das Tragen eines Fahrradhelmes zu machen. »Heute morgen stand ich mit acht Personen auf dem Rad an der Ampel und war die einzige mit Helm.« Deswegen werde sie die Kampagne stadthelm.de unterstützen und einen entsprechenden Helm tragen.
Eine weitere Neuheit, die die Stadt Gießen dieses Jahr einführt, ist ein Sonderpreis für Grundschulen. Das geht auf das besondere Engagement der Weißen Schule Wieseck im vergangenen Jahr zurück, sagt Bürckstümmer. Die Klasse habe besonders viele Kilometer geschafft.
Und besonders viele Kilometer will auch Alice Henke-Saipt zurücklegen und hat deswegen geplant, einen Urlaub auf dem Rad zurückzulegen und bis nach Lichtenfels in Bayern zu fahren. »Dort werde ich mich dann mit meinem Mann treffen.« Daran und an den Erfahrungen der anderen beiden Stadtradel-Stars Beate und Frank Ihle können Interessierte auch wieder teilhaben. Alexander Wright (Grüne), Bürgermeister und Verkehrsdezernent, sagt: »Es werden wieder Blogbeiträge geschrieben, wodurch ein besonderer Blick auf das Stadtradeln geworfen wird.«
Zum Auftakt am 15. Mai wird es ab 10 Uhr auf dem Brandplatz wieder einen Aktionstag geben. Dort gibt es unter anderem Infostände oder auch eine Fundradversteigerung. Und wie jedes Jahr können sich Stadtradel-Teilnehmer auf eine kleine Überraschung freuen.
Am 20. Mai plant das Ordnungsamt Gießen derweil einen Aktionstag zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr für Fahrradfahrer.