Kultursommer 2023: Die Fantastischen Vier kommen nach Gießen

Der nächste Act für den Kultursommer 2023 in Gießen steht fest. Für den Veranstalter sind die Fantastischen Vier ein echter Glückstreffer in schwierigen Zeiten.
Gießen – Ob Hobbypilot Michael Bernd Schmidt, besser bekannt als Smudo von den Fantastischen Vier, mit dem Flugzeug die Reise nach Mittelhessen zum Konzert antreten wird, ist nicht klar. Doch fest steht, dass die Hip-Hoper am Freitag, 1. September 2023, eine der Hauptattraktionen des mittlerweile sechsten Gießener Kultursommers sein werden. Der findet vom 23. August bis 3. September nächsten Jahres wieder auf dem Schiffenberg statt.
»Ich bin sehr glücklich, dass es endlich passiert ist«, sagt Dennis Bahl, Geschäftsführer des Konzertbüros Bahl und Initiator des Gießener Kultursommers. »Die Verpflichtung der Fantastischen Vier ist sicherlich eines der Highlights im kommenden Jahr und wir sind sehr stolz darauf, dass sie den Schiffenberg beehren werden. Der Kultursommer 2023 wird sprichwörtlich fantastisch werden«, freut sich der Konzertveranstalter.
Schon länger habe er daran gearbeitet, die Fantastischen Vier einmal zum Gießener Kultursommer zu holen, doch »bei solch einer großen Nummer«, die ansonsten Stadien fülle, sei das nicht so ganz einfach gewesen. Aber auch bei den Fantastischen Vier habe es sich herumgesprochen, dass die Schiffenberg-Open-Air-Kulisse trotz ihrer beschränkten Kapazitäten eben einen ganz besonderen Charme hat und, so Bahl, »mit Sicherheit die schönste Location« ist. Vereinbart sei mit den »Fantas« ein abendfüllendes Programm samt Vorgruppe.
Kultursommer 2023 in Gießen: Die Fantastischen Vier und weitere Acts stehen fest
Corona-Pandemie, Inflation, drastisch gestiegene Energiepreise, Fachkräftemangel und eine nach wie vor spürbare Zurückhaltung beim Publikum, sich langfristig Karten zu sichern, haben der Veranstalterbranche insgesamt schwer zugesetzt. Zahlreiche Festivals waren 2022 landesweit ausgefallen.
Auch Bahl, der im vergangenen Sommer dank eines attraktiven Konzertangebots mit DJ Bobo, Broilers, Sido, Silbermond und vielen anderen rund 55.000 Besucher auf dem Schiffenberg begrüßen konnte, blickt durchaus schwierigen Zeiten entgegen. Aber er will da ganz bewusst einen »Kontrapunkt« setzen und »der Silberstreif am Horizont« sein, sagt er. Dass in Deutschland im nächsten Jahr wohl landesweit einige Spielorte weniger für Konzerte zur Verfügung stehen, sei für ihn noch mehr Motivation, »ein besonders gutes Programm auf dem Schiffenberg zu bieten«.
Einen geringen Anstieg der Ticketpreise - im Kultursommer 2022 hatten zudem noch alte, schon 2019 gekaufte Tickets gegolten - kann auch Bahl, der den Gießener Kultursommer bewusst als bezahlbares, eher im kleinen, familiären Rahmen gehaltenes Angebot sieht, zwar nicht verhindern. Aber er ist umso stolzer, trotz der zahllosen Widrigkeiten, neben Revolverheld (31. August 2023) und Fury in the Slaughterhouse (2. September 2023) nun schon jetzt die Fantastischen Vier als eines der Konzerthighlights ankündigen zu können. Aktuell habe er bereits Verträge mit sieben Acts abgeschlossen, darunter auch mit Künstlern, die schon einmal dort aufgetreten sind und deren Konzerte stark nachgefragt waren. Namen nennt Bahl noch nicht. Ziel sei es aber auch, dem Publikum immer etwas Neues zu bieten.
Die Fantastischen Vier auf dem Kultursommer 2023 in Gießen
Die Fantastischen Vier, die 2020 ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum feierten, wollen mit Hits wie »Sie ist weg«, »Troy«, »MfG«, »Einfach sein« oder »Tag am Meer« das Publikum in der bei Zuschauern und Künstlern gleichermaßen beliebten Schiffenberg-Open-Air-Location begeistern. Mit Millionen verkauften Tonträgern, unzähligen Auszeichnungen und ausverkauften Hallen sind die »Fantas« eine der ganz großen Pop-Geschichten und zugleich Deutschlands dienstältester Rap-Act. Ihre »troyen« Fans überspannen inzwischen locker drei Generationen.
Aber auch neben der Musik, sind Michi Beck, Thomas D., And.Ypsilon und Smudo sehr umtriebig sowie politisch und sozial engagiert. So saßen Michi Beck und Smudo in der Jury mehrerer Castingsendungen. Als Flieger beteiligte sich Smudo im Juni dieses Jahres an einer Luftbrücke, die Hilfsgüter vom Gladbacher Airport in die Ukraine brachte. Thomas D. erklärt fast allabendlich den Fernsehzuschauern in kurzen Spots die Wunder der Natur. Gemeinsam haben die Musiker ein eigenes Plattenlabel gegründet. Mit »Wer Vier sind« kam zudem 2019 ein Dokumentarfilm in die Kinos, der zeigte, wie man es schafft, als Band 30 Jahre lang erfolgreich zu bestehen - und wie schwierig das ist.
Der popkulturelle Einfluss der »Fantas« ist unbestritten. Umso mehr gefällt die Vorstellung, dass Smudo am Konzerttag mit seiner zweimotorigen Piper auf dem Flugplatz in Lützellinden oder Pohlheim landen und von dort aus mit VIP-Shuttle zum Auftritt auf den Schiffenberg gebracht werden könnte. Doch Bahl bremst schon mal vorsorglich potentielle Selfiejäger aus: »Wir wurden von den konkreten Reiseplanungen noch nicht in Kenntnis gesetzt. Aber da muss sich ganz gewiss niemand auf die Lauer legen.«