Das KroKi-Haus wächst über sich hinaus

Gießen (lea). »Es ist toll geworden, wir würden alle selbst gern einziehen«, sagt der Geschäftsführer des KroKi-Hauses, Marc Kennerknecht. Er befindet sich in einer geräumigen Zwei-Zimmer-Wohnung im zweiten Obergeschoss der Lilienthalstraße 4 direkt über dem KroKi-Haus. Gemeinsam mit einer weiteren Zwei-Zimmer-Wohnung und einem Ein-Zimmer-Appartement entsteht dort ein neues Angebot:
Das sogenannte »Trainingswohnen« bietet Platz für fünf junge Menschen ab 18 Jahren mit chronischen und psychischen Erkrankungen. »Es geht um Bewohner aus der Jugendhilfe, zum Beispiel aus dem KroKi-Haus«, erklärt Kennerknecht. Ziel des Trainingswohnens ist es, junge Menschen in die komplett selbstständige Lebensführung zu begleiten. Währenddessen sollen sie bei der Freizeitgestaltung und Haushaltsführung unterstützt werden. Drei Betreuer werden zukünftig in der Einrichtung arbeiten: Zwei halbe und eine Viertelstelle. »Sie achten auf die Körperpflege der Bewohner, erinnern auch mal an die regelmäßige Medikamenteneinnahme oder Arztbesuche«, ergänzt Professor Burkhard Brosig, zweiter Vorsitzender des KroKi-Vereins und Mitgründer des Hauses.
Hilfe mit Behörden und auf Ämtern
Außerdem helfen die Betreuer beim Umgang mit Behörden und Ämtern, beim Ausfüllen von Formularen und bei der Integration in die Schule oder das Arbeitsverhältnis. Kennerknecht erklärt, dass die Betreuung von montags bis freitags über einen Springerservice erfolge. Im Notfall sei aber im KroKi-Haus immer jemand zur Stelle. Außer den Innenräumen ist auch ein eigenes Stück der Außenfläche des KroKi-Hauses für die »Trainingsbewohner« reserviert. Ehrenamtlich engagiert sich Professor Bernd Axel Neubauer, Chefarzt der Kinderneurologie an der Universitätsklinik Gießen. Einmal pro Monat bietet er eine medizinische Supervision für alle künftigen Bewohner an.
Monatliche Supervision
Die Umwandlung der früheren Büroräume in Wohnfläche erfolgte durch die Revikon GmbH. »Er ist dafür verantwortlich, dass es so aussieht, wie es aussieht«, sagt Revikon-Geschäftsführer Daniel Beitlich und weist auf Bauleiter Markus Hörr. Kennerknecht dankt zudem der Volksbank Heuchelheim, die den Umbau vorfinanzierte. Das »Trainingswohnen« soll beim KroKi-Sommerfest offiziell eröffnet werden. Ansprechpartner ist Johanna Kräske-Rawer.