1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Das Grundgesetz als Skript

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Karola Schepp

Kommentare

verfassfoto3_090722_4c
Wie bei der »Unteilbar«-Demo 2017 in Berlin (Foto) wollen die »Verfassungsschatzis« nun mit einem »grandiosen Gang durchs Grundgesetz« die Verfassung der Bundesrepublik mit einem Kunst-Demonstrationszug am 9. September durch die Gießener Innenstadt feiern. © Red

»Das wird eine coole Nummer«, ist sich Dr. Stefan Neubacher sicher. Was der Leiter des Kulturamts meint? »Gießens grandioser Gang durchs Grundgesetz«, der Anfang September mit Gießenern und den »Verfassungsschatzis« stattfinden wird.

Das Grundgesetz feiern will die Performance-Gruppe »Verfassungsschatzis« und lädt am 9. September zu »Gießens grandiosem Gang durchs Grundgesetz« ein. Wie das vonstattengehen wird, erläuterten nun Regisseurin Jule Torhorst und Performerin Jasmin Rohrig gemeinsam mit Giennale-Sprecher Marco Rasch per Video-Meeting mit Kulturamtsleiter Stefan Neubacher.

Neubacher hatte die »Verfassungsschatzis«, die auch mit einer »Tausend Gestalten«-Performance zum G20-Gipfel in Hamburg bekannt geworden sind, 2017 bei der »Unteilbar«-Demo in Berlin kennengelernt und für 2019 nach Gießen zum geplanten »Einmischtag« eingeladen. Corona hat es verhindert. Nun kann der Auftritt im Rahmen der diesjährigen Giennale (vom 2. bis 10. September, siehe auch www.giennale.de) stattfinden. Geplant ist ein Spaziergang durch die Innenstadt, um das Grundgesetz »mit Lust und Laune« zu feiern, und deutlich zu machen, »mit welchem Pfund wir da wuchern können«, so Neubacher. Ziel ist es, zu zeigen, dass eine politische Bewegung auch Spaß machen und man auch mit guter Laune ins Politische einsteigen kann.

Jeder kann mitmachen

Im Vorfeld wird es zwei Video-Informations-Meetings geben, es folgt ein Workshop (Anfang September, Samstag und Sonntag, jeweils halber Tag), an dem künstlerische Programmpunkte unterschiedlichster Art für den Demo-Zug am 9. September gemeinsam erarbeitet werden. Mitmachen kann jeder, auch Gruppen, die bereits Ideen haben, sind willkommen. Ein festes Drehbuch gibt es nicht. »Das Skript ist das Grundgesetz selber«, betont Jule Torhorst. Es geht darum, einzelne Artikel des Grundgesetzes - die Rede ist von den ersten 19, in denen so grundlegende Dinge wie Meinungs- und Pressefreiheit oder die Würde des Menschen behandelt werden - zu würdigen. Jeder kann seinen persönlichen Lieblingsgrundgesetzartikel beim Demonstrationskunstzug in Szene setzen - mit Blockflöte, Gesang, Transparenten, Spielszenen … Alles ist möglich und wird erst im Workshop gemeinsam erarbeitet. »Man unterschätzt, wie schnell dabei etwas zustande kommt«, beruhigt Jasmin Rohrig und hofft im allerbesten Fall auf »große Menschenmassen« beim Gang durch die Innenstadt - angedacht sind Seltersweg, Berliner Platz, die Schwätzer und ein Finale am Kirchenplatz, wo dann auch die Stadtraumbühne zur Verfügung stehen wird.

Wer mitmachen oder sich auch nur beim Video-Meeting informieren will, meldet sich unter kulturamt@giessen.de oder info@giennale.de.

Auch interessant

Kommentare