Betrüger am Telefon
Gießen (pm). Zum wiederholten Mal sind potenzielle Telefonbetrüger auf Beutezug gegangen. Sie rufen bei Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Gießen (SWG) an und versuchen, sie dazu zu bewegen, ihre Kundennummer zu nennen. Bisweilen behaupten die Anrufer, im Namen oder im Auftrag der SWG zu handeln und unterbreiten Angebote zur Belieferung mit Strom.
Bekannt sind die Telefonnummern: 030/25546065, 030/2554 646031 und 030/166380324.
»Wahrscheinlich nutzen unseriöse Unternehmen die angespannte aktuelle Situation aus«, sagt Unternehmenssprecher Matthias Acker und ergänzt: »Wir sind dankbar, dass uns unsere Kunden von derartigen Vorfällen berichten.« Tatsächlich bitten die SWG darum, sich zu melden, sobald irgendwer anruft und versucht, mit unlauteren Methoden auf Kundenfang zu gehen.
»Leider können wir solche Anrufe nicht verhindern«, führt Acker aus. Deshalb gilt es, sich auf die perfiden Maschen einzustellen und richtig zu reagieren. Das sei gar nicht so schwer. Wer eine einfache Regel beachtet, schützt sich schon gut: Wenn jemand Fremdes nach persönlichen Daten oder einer Zählernummer fragt, einfach auflegen. Denn man sollte sich nicht in ein Gespräch mit Betrügern verwickeln lassen.
Betroffene können Schilderungen von Betrugsversuchen über verschiedene Kanäle melden: telefonisch unter 0800 23 02 100, per E-Mail an info@stadtwerke-giessen.de oder per WhatsApp an die Nummer 0151/15213066.