Betreuung für 30 psychisch Kranke

Gießen (pm/jri). Rund 6,5 Millionen Euro investiert die gemeinnützige Profile GmbH als Träger der freien Wohlfahrtspflege in den Neubau eines Wohnheimes und Begegnungszentrums an der Rooseveltstraße, zwischen Dulles-Siedlung und Kunstrasenplatz. Dort sollen rund 30 psychisch kranke Menschen wohnen, die professionelle Hilfe brauchen. Nun hatte die Arbeitsgruppe »Sozialraum Dulles-Siedlung«, der auch die Profile gGmbH angehört, zu einem Infoabend eingeladen, um das Projekt näher vorzustellen. Damit wollte man aufkommenden Gerüchten der Nachbarschaft entgegentreten, dass auf dem Gelände angeblich »Kinderschänder« oder andere »Straftäter mit Fußfesseln« untergebracht werden sollen.
»Bei unseren Klienten handelt es sich nicht um Straftäter, sondern um Menschen mit einer chronischen psychischen Erkrankung, die einen hohen Hilfe- und Unterstützungsbedarf bei ihrer Lebensgestaltung haben«, stellte Heike Mosler, Teamleiterin des Wohnheimes, klar. Von ihnen gehe keine Gefahr für andere aus. Die künftigen Bewohner leiden beispielsweise an Depressionen, Angststörungen, Phobien, Manien oder Essstörungen. Auch Menschen, die suizidgefährdet sind, können aufgenommen werden, und zwar in einem besonders geschützten Bereich innerhalb des Wohnheims. Im Rahmen der Betreuung werde versucht, die Folgen der Erkrankungen so zu lindern, dass die Menschen irgendwann wieder in ein geregeltes Leben zurückfinden. »Menschen mit akuten Psychosen nehmen wir dagegen nicht auf«, sagte Karl-Ludwig Reinhard, Prokurist und sozialpsychiatrischer Leiter der Profile gGmbH. Dafür gebe es Einrichtungen wie die Vitos-Kliniken.
Die Wohnanlage mit 30 Appartements in der Rooseveltstraße werde der Ersatzneubau für die Einrichtung im Kleinlindener Brandweg sein, wo es bisher nie Probleme mit Anwohnern gegeben habe. Dies bestätigten mehrere Nachbarn des seit mehr als 30 Jahren bestehenden Wohnheimes in Kleinlinden. Sie waren ebenfalls unter den rund 40 Gästen des Infotages. Im Oktober soll der Umzug in das neue Wohnheim in der Dulles-Siedlung stattfinden. Für Anfang 2020 ist eine offizielle Eröffnungsfeier geplant. »Wir haben lange nach einem geeigneten Grundstück gesucht. Das hier ist ein Glücksfall für uns«, hatte Profile-Geschäftsführer Andreas Bein bereits bei der Grundsteinlegung gesagt.