1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Beachtliches Spektrum

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Ruppel13_020622_4c
Pierre Ruppels Boulespieler ist im Foyer der Sparkasse zu sehen. FOTO: KDW © Heiner Schultz

Gießen (kdw). Eine neue Kunstausstellung ist im Foyer der Sparkasse Gießen in der Johannesstraße zu sehen. Die hoch dekorativen Gemälde des Langgönsers G. Pierre Ruppel setzten einen farbenfrohen Akzent in den nüchternen Alltag der Bank. Am Dienstag war die gut besuchte Eröffnung.

Vorstandsmitglied Ilona Roth eröffnete die Schau. »Ich freue mich, dass wir namhaften heimischen Künstlern eine Plattform bieten können«, sagte sie zur Eröffnung. Es ist nicht die erste Schau der Sparkasse in diesem Jahr. Unter dem Motto »Provence klassisch und abstrakt« widmet sich Ruppel verschiedenen inhaltlichen Motiven und Stilrichtungen. Zumeist sind die Arbeiten abstrakt gehalten, zuweilen schaut den Betrachter auch ein richtiger Mensch entgegen, wie etwa in dem Bild, in dem Ruppel einen Boulespieler in Aktion eingefangen hat.

Karitatives Projekt Mit-Mensch

Ruppel wurde 1952 geboren. Nach dem Abitur ging er zur Bundeswehr, später studierte er Kirchenmusik, Jura und Medizin, Design und Malerei. Seit 1989 bis zu dessen Tod arbeitete er zusammen mit dem berühmten Designer Luigi Colani am Schlitten- und Bobbau.

Ruppel wohnt überwiegend in der Provence. Er fertigt nicht nur meist gespachtelte Bilder, sondern auch Skulpturen aus Metall und Holz.

Konkreter Anlass für die Ausstellung ist sein karitatives Projekt »Mit-Mensch«. Darin bringt er Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten Kunst näher, indem er Lernende der Albert-Schweitzer-Schule Hilfestellung beim künstlerischen Malen gibt. Zur Finanzierung von Malutensilien und Material sowie Unterricht und Ausflügen werden seine Bilder verkauft oder vermietet. Dabei wirken einige Künstler aus der Region mit, darunter die Gießener Malerin und Dichterin Claudia Mühlhans, die Arbeiten für diesen Zweck zur Verfügung stellt.

Schulleiterin Bettina Eckert-Ziegler war sehr froh über seine kreative Arbeit mit den Schülern, die große Freude an der Zusammenarbeit haben (»Wir arbeiten mit dem größten Künstler Frankreichs«). »Für unsere Schüler mit lang anhaltenden Beeinträchtigungen des Lernens ist Ruppels Mitarbeit eine große Bereicherung«, sagte sie am Rande der Eröffnung. Das Projekt wurde Anfang des Jahres begonnen.

Die überwiegend in Spachteltechnik gefertigten Bilder zeigen ein beachtliches inhaltliches Spektrum. Von Landschaften über Architektur und ein Porträt eines Boulespielers ist so manches enthalten. Die neue tageslichtähnliche Beleuchtung lässt die Arbeiten zudem in ihrem ganz natürlichem Licht erscheinen, wie der Maler sie geschaffen hat, ein Gewinn für alle Ausstellungen dort. »Kaufen Sie viele Bilder«, sagte Ruppel mit Blick auf den guten Zweck zu den Besuchern.

Die Schau ist bis zum 11. Juli zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Weitere Infos unter www.mitmensch.info.

Auch interessant

Kommentare