1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Ausstrahlung für 15. Dezember geplant

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

cantamus_161021_4c
Videokameras und Mikrofone statt gefüllter Bänke: die Sängerinnen und Sänger von Cantamus mit ihrem Chorleiter Axel Pfeiffer bei der Aufnahme in St. Bonifatius. © Red

Gießen (pm). »Und Action!« »Ein Kindlein ist uns heut gegeben...« - Chorsängerinnen und -sänger proben oft Lieder, die nicht zur Jahreszeit passen, denn es dauert meist Monate, um ein Konzert vorzubereiten. Aber im Oktober ein Weihnachtskonzert zu singen, ist auch für einen erfahrenen Chor wie Cantamus Gießen etwas Neues. Statt wie gewohnt vor einer ausverkauften Bonifatiuskirche aufzutreten, bestand das Publikum aus Kameras und Mikrofonen.

»Wir haben Anfang Oktober zwölf A Cappella-Stücke aus dem neuen Chorbuch des Helbling-Verlages aufgezeichnet«, erklärt Axel Pfeiffer, Chorleiter von Cantamus Gießen die Situation. Das dritte Werk aus der Reihe »Romantik a cappella« mit mehr als 75 Chorstücken hat Advent und Weihnachten zum Thema. »Nachdem wir im letzten Jahr schon nicht auftreten konnten, wollen wir unser Publikum dieses Jahr unbedingt wieder mit Chormusik in Weihnachtsstimmung bringen«, so Pfeiffer und kündigt an, dass das Konzert am Mittwoch, 15. Dezember, um 20 Uhr online gestreamt wird über cantamus-giessen.de.

Chorkonzerte im Innenraum seien immer noch sehr unsicher, deswegen musste der Chor ein neues Format wählen. »Und die Kooperation mit Helbling hat uns das ermöglicht!«, ist Pfeiffer sehr dankbar für die Zusammenarbeit, deren Ergebnis aufgrund der Pandemie mehrfach verschoben werden musste.

Der renommierte Verlag wird das von Michael Aschauer und Jan Schumacher herausgegebene Werk mit Europäischer Chormusik des 19. Jahrhunderts zum Erscheinungstermin im November in einem Online-Workshop präsentieren und dabei erste Ausschnitte der Cantamus-Videos verwenden. Ein Merkmal des Chorbuchs sind viele fremdsprachige Lieder und so singt Cantamus Gießen auf Dänisch, Englisch, Lateinisch, Holländisch, Russisch und Schwedisch. Neben bekannten Komponisten wie Anton Bruckner und Max Reger sind auch bei uns weniger geläufige Komponisten wie Anatoly Lyadov und François Verhelst im Programm vertreten.

Produktion einer CD zum Chorbuch

Das Konzert wird durch romantische Orgelwerke abgerundet, die von Regionalkantor Michael Gilles auf der Eule-Orgel eingespielt wurden. Für die Aufzeichnung konnte Cantamus Gießen heimische Partner gewinnen: Marco Kessler mit seinem mediashots-Team und Christian Krauß von Zörb acustic sorgten dafür, dass Bild und Ton professionell eingefangen wurden.

»Möglich wurde dieses Konzert nur durch stetig angepasste Chorproben«, erläutert Pfeiffer die Entstehung des Programms: probte der Chor zu Beginn der Pandemie noch als Videokonferenz und ohne sich gegenseitig zu hören, setzten die Sängerinnen und Sänger später »Jamulus« ein, eine Software, mit der man online gemeinsam Musik machen kann. Sobald es möglich war, folgten Proben im Freien und später mit viel Abstand in verschiedenen Kirchen Gießens. »Wir sind sehr dankbar dafür, dass wir mit unseren Proben zu Gast sein durften!«, ist sich Pfeiffer der Situation bewusst: »Für die Sängerinnen und Sänger bedeuteten die Wechsel jedes Mal neue Akustik und damit große Herausforderungen.« Ziel des Projektes ist die Produktion einer CD zum Chorbuch, doch jetzt steht erst einmal die Adventszeit im Vordergrund.

Auch interessant

Kommentare