Ausstellung »Was macht die Kunst?«
Gießen (pm). Unter dem traditionsreichen Titel »Was macht die Kunst?« präsentiert das Institut für Kunstpädagogik in diesem Frühjahr wieder in Präsenz und mit Kontakt zu Besuchern eine Auswahl an künstlerischen Abschlussarbeiten von Studierenden. Im KiZ (Kongresshalle) werden die Werke vom 28. April bis 29. Mai, jeweils dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr, zu sehen sein.
Der Eintritt ist frei.
Insgesamt 15 künstlerische Positionen sind vertreten. Von Malerei, Fotografie und Druckgrafik über skulpturale, installative und konzeptionelle Arbeiten eröffnen die gezeigten Werke technisch und thematisch ein breites Spektrum an künstlerischen Auseinandersetzungen. Teilnehmende Studierende sind Marlene Andorff, Svenja Brinckmann, Anna-Maria Doliwa, Eske Fredrich, Lea-Marie Frey, David Moreno Hidalgo, Ceren-Eda Neccar, Jana Nolte, Lea Penzel, Anna Seibel, Stella Theisen, Ramsheke Thillainathan, Sarah Tellhelm, Mareike Triebel und Mara Weinert.
Zur Eröffnung am Donnerstag, 28. April, um 18 Uhr sprechen der Gießener Kulturamtsleiter Stefan Neubacher und Adriane Wachholz, Gastprofessorin am Institut für Kunstpädagogik der Justus-Liebig-Universität.